Der Schwyzer Kulturpreisträger Karl Saurer ist unerwartet verstorben. Bild zvg / Archiv SKP
Der Schwyzer Kulturpreisträger Karl Saurer ist unerwartet verstorben. Bild zvg / Archiv SKP

Kultur

Film

Schwyzer Kulturpreisträger Karl Saurer ist tot

Der Einsiedler Filmschaffende und Kulturpreisträger Karl Saurer ist tot. Unerwartet ist er am frühen Morgen des gestrigen Donnerstages, 12. März, gestorben.

Der 1943 in Einsiedeln geborene Karl Saurer hat sich seit seinem ersten Dokumentarfilm «Das kleine Welttheater» im Jahr 1970 national und international einen bedeutenden Namen als Drehbuchautor und Regisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen gemacht. Dabei zeichnete ihn sein feines Verständnis für Brüche und Auseinandersetzungen innerhalb der politischen Gesellschaft aus. Zahlreiche seiner Werke sind einer breiteren Öffentlichkeit auch Jahre nach der Entstehung noch präsent, so zum Beispiel der vielschichtige Sihlseefilm «Der Traum vom grossen blauen Wasser», «Kebab & Rosoli », «Steinauer Nebraska», «Rajas Reise» oder auch «Ahimsa».

Seit 2018 Schwyzer Kulturpreisträger

Der Schwyzer Regierungsrat und die kantonale Kulturkommission würdigten im 2018 das hervorragende filmische Werk von Karl Saurer mit der Verleihung des kantonalen Kulturpreises. karl Saurer bewies darin in seinen filmischen Werken ein feines Gespür für gesellschaftlich bewegende Themen, die er engagiert und doch mit der notwendigen Distanz aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete. Subtil beschrieb er Zusammenhänge und Entwicklungen aus der Sicht der Betroffenen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu deren Verständnis. Seine Filme waren nicht belehrend, sondern berührten kraft ihrer ausdrucksstarken Bilder und der einfühlsamen Art, wie die Menschen gezeigt werden. Karl Saurer hat mit seinem bisherigen dokumentarischen Filmschaffen hohe künstlerische Qualitäten bewiesen, was nicht zuletzt auch die zahlreichen Auszeichnungen und Preise belegen.

Drehbuchautor und Regisseur

Der 1943 in Einsiedeln geborene Filmemacher Karl Saurer hatte sich seit seinem ersten Dokumentarfilm im Jahr 1970 national und international einen bedeutenden Namen als Drehbuchautor und Regisseur von Spiel- und Dokumentarfilmen geschaffen. Seine Filme wurden an wichtigen Festivals im In- und Ausland gezeigt. Er hatte massgeblich an 20 Dokumentar- und Spielfilmen mitgearbeitet und diese geprägt. Bereits sein erstes Werk «Das kleine Welttheater», 1970 zusammen mit Erwin Keusch realisiert, zeigte sein feines Verständnis für Brüche und Auseinandersetzungen innerhalb der politischen Gesellschaft. Danach wirkte er als Koautor beim Spielfilm «Das Brot des Bäckers» mit, der beispielhaft die Rolle der Arbeit und der Arbeitsbedingungen im Leben von Menschen in den Mittelpunkt einer Handlung voll existenzieller und emotionaler Spannung stellte. Weitere vielbeachtete Filme von Karl Saurer sind «Der Traum vom grossen blauen Wasser», «Holz schläike mit Ross» (mit Franz Kälin), «Kebab & Rosoli» (mit Elena M. Fischli) und «Steinauer Nebraska», in denen er Stoffe aus seiner Heimat aufgriff und mit einem besonderen Blick aufs Einzelne stets den Horizont öffnete für die Wahrnehmung grösserer Zusammenhänge, was zuletzt in die eindrücklich kulturelle Grenzen überschreitenden Produktionen «Rajas Reise» und «Ahimsa» mündete.

Mit Einsiedeln verwurzelt

Trotz seiner langjährigen Tätigkeit im Ausland ist Karl Saurer Einsiedeln immer verbunden geblieben und hier verwurzelt. Seine Werke – allen voran sein Film und sein Buch über die konfliktreiche Geschichte des Sihlsees - sind davon geprägt. Es zeichnete ihn zudem aus, dass er dank seiner offenen, ruhigen Art und seiner künstlerischen und pädagogischen Fähigkeiten immer wieder als Dozent eingeladen wurde. Im Kanton Schwyz hat er zuletzt das Konzept für die Film-Reihe verfasst, mit der der Kulturverein SchwyzKulturPlus das aussterbende traditionelle Handwerk im Kanton Schwyz dokumentiert. Einige Filme hatte er bei der Produktion beratend begleitet.

Autor

SchwyzKulturPlus

Kontakt

Kategorie

  • Film
  • Kultur

Publiziert am

13.03.2020

Webcode

www.schwyzkultur.ch/Z3N9Re