Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Sons of Sobchak nach ihrem Sieg: Nick Heinzer (von links), Jonas Gwerder, Linus Hofmann und Jarne Inderbitzin. Bild: PD

Musik

«Wir sind unserem Stil treu geblieben»

Sons of Sobchak freuen sich über BandXsz-Sieg.
Ihr ausgeprägtes musikalisches Talent beweist Muriel Fässler immer wieder. Sie bekam einen der drei Gedenkpreise der Strebi-Stiftung für die besten Bachelor-AbsolventInnen.

Musik

Preise für zwei Schwyzer Musik-Absolvent/innen

Am 4. September 2025 fand die Diplomfeier des Departements Musik der Hochschule Luzern statt. Drei AbsolventInnen wurden mit dem Strebi-Gedenkpreis ausgezeichnet, darunter die Einsiedlerin Muriel Fässler. Die Stiftung Musikförderung an der Hochschule Luzern - Musik vergab aus dem Hella Siegrist Fonds auch Preise für klavierpädagogische Exzellenz. Hier wurde Jure Markić (Pfäffikon) mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Der Jodlerklub Muotathal in voller Aktion. Die erste Jodlerin von links ist die neue Dirigentin Linda Topfel-Nideroest. Bild: Guido Bürgler

Musik

Urchiger Jodlerabig im Thal mit Jüüzli und Rugguseli

Am Jodlerabig des Jodlerklubs Muotathal genossen über 400 Personen das vielfältige Programm. Linda Topfel-Nideroest ist neue Dirigentin.
Interfolk: Patricia Ulrich, Maria Gehrig, Peter Gisler und Andrea Ulrich (von links) eröffneten den Konzertabend. Bilder: Josef Grüter

Musik

Der Chupferturm ist 35 Jahre jung

Am vergangenen Wochenende feierte die Kleinbühne Chupferturm in Schwyz ein Jubiläum mit vielseitigen Darbietungen.
Die frischernannten Ehrenmitglieder und Neumitglieder des WMC (von links): Jürg Jäger, Judith Mächler, Ralph Michel, Dirigentin Susanne Theiler, Alina Iten, Susanne Koller und Michael Eidel. Foto: zvg

Musik

Grosse Wertschätzung für Dirigentin Susanne Theiler

Mit Filmmusik, Rockklängen und einer bewegenden Ehrung feierte das WMC Einsiedeln seine 30. GV – und blickt mit Vorfreude auf eine musikalische Reise nach Rumänien.
«Für mich spielt das Zwischenmenschliche in der Musik eine sehr wichtige Rolle»: die Volksmusikerin und Preisträgerin Nadja Räss im Gespräch mit Walter Kälin. Foto: Eugen von Arb

Musik

Nadja Räss: Vom spielerischen Entdecken des Urgesangs

Im Fram-Club war die Jodlerin Nadja Räss zu Gast. Eindrücklich schilderte sie ihre Gratwanderung zwischen Klassik und Volksmusik und die Suche über Klanggrenzen hinweg. Mit ihrem Charisma und ihrer Gesangs-Freude brachte sie den ganzen Saal zum Singen.

Musik

Konzert  Vocalensemble Concino Renaissance bis Gegenwart

Das Konzert umfasst eindrückliche und anspruchsvolle a cappella Lieder von Thomas Tallis bis Arvo Pärt
D Mädels in ihrer heutigen Besetzung mit Chorleiterin Cristina Marugg (unten, Zweite von links) und Janine Kündig (oben, Vierte von links). Bild: PD

Musik

«Haben das halbe Leben im Chor verbracht»

Der Schwyzer Chor D Mädels gibt sein bislang letztes Konzert, die Chorleiterin Cristina Marugg gibt den Stab ab. Wie es weitergeht, ist unklar.
Die Muotathaler Stoner-Rockband "Sons of Sobchak" gewann den BandXsz-Wettbewerb 2025. Bilder Markus Dubs

Musik

BandXsz Final 2025 - Harter Stein aus dem Muotathal

Letzten Samstag fand  anlässlich des Festiwals in Altendorf, der diesjährige Final des Nachwuchsband Festivals BandXsz statt. „Naomi“, „Flatline“ und „Sons of Sobchack" hatten es in den Final geschafft und spielten um den Titel: beste Nachwuchsband des Kanton Schwyz 2025.
DAENS und Lisa Oribasi haben einen gemeinsamen Song herausgegeben. Bild Mix Max Music

Musik

Ein starkes Duett: DAENS und Lisa Oribasi

Für ihre neue Single «Delusion» haben sich zwei Acts aus dem Hause Mix Max Music zusammengetan. „And that’s still okay.“ – mit diesem Satz endet der Refrain und bleibt im Ohr wie im Herzen. «Delusion» erzählt von Zweifeln, Rückschlägen und inneren Kämpfen und von der Akzeptanz, dass es in Ordnung ist, sich nicht gut zu fühlen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Accento musicale in grosser Besetzung vor einem Jahr in Schwyz

Musik

"Grosse Kammermusik": Schweizer & amerikanische Romantik mit Accento musicale

Die Schwyzer Kammermusikvereinigung "Accento musicale" bringt deutsche und amerikanische Romantik im Oktett und Nonett, Werke von August Walter und Samuel Coleridge-Taylor
Ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Kultursommers bot die Band «Ceoltóir» mit ihren irischen Melodien und Volksliedern zum Geniessen, Mitsingen und Tanzen. Foto: Angela Suter

Musik

«Jeder Anlass war für sich ein Highlight»

Der Einsiedler Kultursommer sorgte während des ganzen Sommers für Feierlaune im Paracelsuspark. Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Anlass des Einsiedler Kultursommers statt. Diese Veranstaltungsreihe hat sich gut etabliert und die Veranstalter hoffen, dass sie auch im 2026 wieder durchgeführt werden kann.
Das BandXsz-Finale 2025 findet erneut anlässlich des Festiwals in Altendorf statt. Bild bandXsz / Ausscheidung

Musik

Festiwal 2025: Musik, Nachhaltigkeit, gute Laune und BandXsz-Finale

Bereits zum zweiten Mal findet am 23. August 2025 in Altendorf das Festiwal statt – ein Openair, das gute Stimmung, hochkarätige Livemusik und ökologisches Denken verbindet. Damit verbunden ist auch das diesjährige BandXsz-Finale, in welchem Schwyzer Nachwuchsbands musikalisch um den Titel der besten Schwyzer Nachwuchsband kämpfen.
Schenkt sich zu seinem 55. Geburtstag die Veröffentlichung seines ersten komplett selbst produzierten Mundartalbums. Bild: Tim Bernhard

Musik

Padi Bernhard veröffentlicht sein erstes Soloalbum

Nach über drei Jahrzehnten als Frontmann einer Band geht der Brunner Musiker Padi Bernhard erstmals eigene Wege. Im Fokus steht dabei allerdings nicht eine Solokarriere. Seine Band Trybguet gibt es weiterhin.
Ritschi singt vor der einmaligen Kulisse des Klosters Einsiedeln.  Fotos: René Hensler

Musik

Heiss, heisser, Openair Einsiedeln

Erstmals unter neuem Namen wurde am Wochenende das Openair Einsiedeln durchgeführt. Neben bekannten Namen traten auch Newcomer auf dem Adlermättli auf.
Saida Hauser freut sich auf einzigartige, tolle Musik auf dem Klosterplatz in einer besonderen Atmosphäre auf dem Klosterplatz. Foto: zvg

Musik

«Den neuen Namen finden die Bands cool und fresh»

Die in Wädenswil wohnhafte Saida Hauser hilft beim Einsiedler Musikfestival seit Beginn mit. Zusammen mit Yanick Tschümperlin zeichnet sie sich für das Programm und die Bands verantwortlich.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Musik

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Sie prägten das Auftaktkonzert im Waldstätterhof: Lech Antonio Uszynski (Viola, von links), Per Lundberg (Klavier) und Maja Weber (Violincello). Bild Franz Steinegger

Musik

Musik, die das Herz berührt

Das Stradivari-Fest wurde in Brunnen lanciert – doch das Herz schlägt in Gersau.
«The River Seine» – für sein neustes Werk stieg Singer-Songwriter bauhofer selbst in den Fluss. Bild: zvg

Musik

In Vollmontur im Fluss

Alles im Fluss – der Wollerauer bauhofer präsentiert neue Songs.
Seebi Schmidig mit einem seiner Lieblingsschwyzerörgeli der Marke J. A. Nussbaumer, Tonart A, 24 Bässe, erbaut im Jahr 1956. Bild: Guido Bürgler

Musik

Zu Besuch bei Schwyzerörgeli-Legende Seebi Schmidig

Schwyzerörgeli, Schnauz und Hut sind seit Jahrzehnten seine Markenzeichen.
Erstaunliche Authentizität der Tina Turner Tribute Band – von der Stimme, über das Aussehen bis hin zum Hüftschwung. Bild Peter Arbenz

Musik

Musikalisches Sommer-Highlight: Open-Air mit Rock, Soul und Sonne

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Lachner Hafen am Samstag in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Drei Bands, Hunderte Besucherinnen und Besucher sowie ein Hauch Karibik sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Tambourenverein Steinen ertrommelte sich im Sektionswettkampf den 4. Platz in der höchsten Kategorie.

Musik

Steinen verpasste nur knapp das Podest

Die drei Schwyzer Vereine holten am Zentralschweizer Tambourenfest einige gute Platzierungen und elf Kränze nach Hause.
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Musik

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.
Das Vokalensemble Profeti della Quinta musizierte vor begeistertem Publikum. Bild: Severin Kolb

Musik

Mediterrane Melancholie im altehrwürdigen Kirchenraum

In der vollen Kirche St. Peter und Paul auf der Ufnau begeisterte das Vokalensemble Profeti della Quinta das Publikum mit perfekt intonierter Klangsinnlichkeit.
Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler gab Einblick in die «Waldsymphonie» des Lachner Komponisten Joachim Raff. Bild: Severin Kolb

Musik

Auf den Spuren eines Werks

Mit ihrem Vortrag im Joachim-Raff-Archiv am Samstagmorgen gab die Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler einen tiefen Einblick in ein Schlüsselwerk des Lachner Komponisten.
Erwin Füchslin gratuliert und dankt Max Steiner nach seinem ersten Einsatz. Bilder Lukas Schumacher

Musik

Ehrendirigent übergibt den Taktstock: Max Steiner soll das Feuer hüten

Unscheinbar und doch von grosser Bedeutung war das Konzert des Aspirantenspiels im Alters- und Pflegeheim Langrüti letzten Montag. Erwin Füchslin übergab die Leitung an Max Steiner. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft unserer Musikvereine.
Die Band Flatline ist Teil von BandXsz 2025. Bild zvg

Musik

Zweite BandXsz-Ausscheidung diesmal outdoor

BandXsz präsentiert sich am Samstag 5. Juli im District 28 in Siebnen mit mehreren Bands. Die jungen Musiker:innen werden die Bühne rocken und sich für das Finale im August empfehlen.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Musik

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Seit Jahrzehnten sind Willy und Helene Scherrer ein eingespieltes Team. Mit dem Rückzug von Willy von der Bühne wirds in Zukunft mehr gemeinsame Zeit geben.

Musik

Abschied in Weh- und Frohmut nach 61 Jahren auf der Bühne

Am Lachner Dorffest tritt Willy Scherrer letztmals mit seinem Willy Scher Orchestra öffentlich auf. Er ist der letzte Vertreter der Ära der traditionellen Tanzmusik, bleibt aber voller Energie und Pläne.
Piri Betschart chen können.» verarbeitet im Projekt «Chalbärä» den Tod seines Vaters. Bild: Ramona Epprecht

Musik

Ist es friedlicher auf dem «änärä Blätz»?

Piri Betschart veröffentlicht einen neuen Song seines Musikprojekts «Chalbärä» über das Leben nach dem Tod, Sehnsucht und Abschied.
SKP_2017_www_modul_video_def
Die Band hat den Groove im Blut, das fetzige Konzert lieferte die Bestätigung. Bild: Paul A. Good

Musik

Wieder Groove in Perfektion

Das Konzert der Roof Groove Big Band am Montagabend im Restaurant Golfpark fand wieder besten Anklang.
Farbenprächtige Kostüme und eine emotionale Geschichte – das Tierpark-Musical «La Luna Dorata». Bilder: Stefanie Henggeler

Musik

Grandiose Premiere des Tierpark-Musicals

«La Luna Dorata» wartet mit 180 Kostümen, 60 Darstellerinnen und Darstellern, 12 Musikerinnen und Musikern, einer wunderbaren Story über Freundschaft und mit viel Magie auf.
Urs Bamert erzählte viel Wissenswertes zu den einzelnen Werken. Fotos: René Steiner

Musik

Zwischen Klassik und Moderne: Bochsa, Penderecki & Weingartner

Das Accento musicale überzeugte einmal mehr mit seinem Auftritt. «Nur» drei Werke, aber rund 80 Minuten spannende Musik gekonnt gespielt – am letzten Sonntag im Museum Fram.
Dirigent Stefan Zindel und das Orchester bedanken sich beim Publikum für den frenetischen Applaus. Bild: Paul A. Good

Musik

Eine spannende musikalische Reise

Mit einem Open Air-Konzert des bekannten und beliebten Regionalorchesters con brio lockte der Verein Begägnig am Sey am Samstagabend Hunderte von Zuschauern nach Lachen.