Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Fabian Römer wurde mit dem Deutschen Filmmusikpreis 2025 in der Kategorie «Beste Musik im Kinderfilm» ausgezeichnet. Bild: zvg

Musik

Deutscher Filmmusikpreis für Freienbacher Komponisten

Fabian Römer gewinnt den Deutschen Filmmusikpreis 2025 in der Kategorie «Beste Musik im Kinderfilm» für seine Musik zum deutsch-österreichischen Kinofilm «Ein Mädchen namens Willow».
Ceoltoir aus Einsiedeln mit David Pelly (von links), Fiona Pelly, Henk Oosting, Melanie Adachi und André Kälin spielen Iris Folk. Bild: zvg

Musik

Henk Oosting: «Die Energie im Irish Folk ist gewaltig»

Die Irish-Folk-Band Ceoltoir aus Einsiedeln spielt mit Mitgliedern aus mehreren Generationen.
Linther mit Markus Stadelmann aus Reichenburg als Sänger. Bild: Sasi Subramaniam

Musik

Linther präsentiert Debütalbum

Die Band um den Reichenburger Markus Stadelmann hat ihr erstes Album «Linther» veröffentlicht.
Dirigent Markus Bolt führt gekonnt durch die Reise mit der Musikgesellschaft Konkordia.  Foto: reh

Musik

Klangvolle und rhythmische Reise mit der Konkordia

Am Samstag lud die Musikgesellschaft Konkordia ins Zwei Raben zu ihrem Jahreskonzert. Das Programm stand unter dem Motto: Rhythmus, Reise und Romanze.
Bis auf den letzten Platz ist die Jugendkirche gefüllt.

Musik

Totämäss in der Jugendkirche

Am Samstag gastierte der Komponist Joël von Moos zum zweiten Mal mit seiner Requiem Totämäss in der Jugendkirche,
Das Diversion String Quartet (vorne) zusammen mit dem Männerxang. Bild: Stefanie Henggeler

Musik

Uraufführung von «Romeo und Julia»

Ausverkauft war das Theater Duo Fischbach zum Geburtstagskonzert von Männerxang. Der Chor präsentierte eine Liederreise durch 175 Jahre und eine Uraufführung zusammen mit dem Diversion String Quartet.
Die Schwyzer Horngruppe, dirigiert von Susanne Theiler, am Sonntagabend in der Kirche Seewen. Bild: Patrick Kenel

Musik

Abwechslungsreiches Jubiläumskonzert

In der Schwyzer Horngruppe üben Hornisten seit 25 Jahren das Musizieren in einer Kleinformation.
Star-Wars-Soundtrack «Rise of Skywalker», gespielt von beiden Corps und von Florian Diethelm dirigiert. Bild: Johanna Mächler

Musik

Jugendmusik erklingt wie ein Klangkörper

Die Jugendmusik Siebnen lud am Samstag und Sonntag zum Jahreskonzert in die Stockberghalle.
Die Esä Musig liess in spezieller Besetzung etliche Fredy-Zwimpfer-Tänze neu aufleben.

Musik

Zwimpfer-Kompositionen lebten neu auf

In Muotathal fand das Gedenkkonzert «100 Jahre Fredy Zwimpfer» statt. Die Formationen Esä Musig und Hollenstein-Zehnder erfreuten das Publikum mit über 20 Zwimpfer-Kompositionen.
«Kammermusik im Talkessel» bringt Klasse und Ambiente. Rechts auf dem Bild Severin Suter. Bild: Jason Greenwald

Musik

«Es macht mich stolz, internationale Klasse nach Schwyz zu bringen»

Der freischaffende Cellist Severin Suter hat einen Werkbeitrag für sein kulturelles Schaffen im Kanton Schwyz erhalten.
Am Ende des «Liederlich»-Programms traten alle Acts zusammen auf die Bühne: Gerhard Meister (von links), Annette Labusch, Reto Zeller und Lennart Schilgen. Bild: Ruth Auf der Maur

Musik

Erheiternde «Liederlich»-Herbsttour

Bereits zum 13. Mal wurden am «Liederlich» Wortkunst, Liedermacherei und Kabarett gezeigt.
Die Pianistin Laura Pöpplein aus Lachen darf als Vorzeigebeispiel für die Talentförderung bezeichnet werden. Bild: zvg/Archiv

Musik

45 Musiktalente im kantonalen Förderprogramm

Der Kanton Schwyz fördert musikalisch Begabte erstmals mit finanziellen Beiträgen.
In der Jugendkirche herrschte eine wundervolle Stimmung, zusammen mit der Musik ein echtes High-light. Foto: Nicole Nussbaumer

Musik

Night of Sounds ergriff die Herzen

Auch die siebte Night of Sounds vom vergangenen Allerheiligen-Abend in der Jugendkirche wurde zu einem Treffer ins Schwarze. 16 Einzelpersonen und Formationen waren von 19 bis 23 Uhr für berührende Klänge unterschiedlichster Art besorgt. Die Kollekte geht an die Musikgesellschaft Blatten im Walliser Lötschental.
Im dunklen Raum stellten die Schatten hinter dem Quartett Iheimisch einen Totentanz nach. Bild: Patrick Kenel

Musik

Jodel-Totentanz an Allerseelen in Gersau

Das gestrige Kirchenkonzert am Ende des Festivals «Der Herbst» passte gut zum Totengedenktag.
Peter Fröhlich zeigte dem Publikum anhand von elf Kompositionen die Vielfältigkeit der Kollegi-Kirchenorgel auf. Seine Frau Stefanie (li) amtet jeweils als Registrantin. Bilder: Stefanie Henggeler

Musik

Die Königinnen von Schwyz im Mittelpunkt

Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente – Schwyz Kultur Plus rückte an vier kommentierten Konzerten vier davon ins rechte Licht.
SKP_2017_www_modul_video_def
Der Donnerweidchor gab unter anderem auch schwedisches Liedgut zum Besten. Bild: Paul Diethelm

Musik

Eine musikalische Reise nach Schweden

Das Jahreskonzert des Donnerweidchores stand ganz im Fokus der Konzertreise vom August dieses Jahres nach Schweden. Auch vier schwedische Lieder standen auf dem Programm.
Über das  eindrucksvolle Oratorium von Joachim Raff am 26. Mai 2022 in der Pfarrkirche Lachen gibt es nun einen öffentlich zugänglichen Film. Bilder Fotografie Stuppia GmbH

Musik

200 Jahre Joachim Raff: Meisterwerk wiederbelebt

Die Aufführung des Raff-Oratoriums «Welt-Ende – Gericht – Neue Welt», die am 26. Mai 2022 mit dem Gewandhauschor Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer stattfand, wurde filmisch festgehalten und ist nun öffentlich verfügbar.
Pater Theo Flury im Gespräch mit dem Orgel-Historiker Marco Brandazza. Foto: Anita Chiani

Musik

Jede «Königin» hat ihren eigenen Charakter

Unser Kanton ist reich an einzigartigen Kirchenorgeln. Sie werden als «Königinnen von Schwyz» bezeichnet. SchwyzKultur Plus würdigt die majestätischen Instrumente mit vier kommentierten Konzerten an vier Standorten. Das erste fand am Samstagabend in der Klosterkirche statt.
Neben den Musikerinnen und Musikern tritt auch der Ad-hoc-Chor am Konzert im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben auf.  Bild René Hensler

Musik

Vom Finstern zum Jenseits des Waldes

Nach ihrer transsilvanischen Reise konzertierte das Orchester Wood and Metal Connection am Samstag im heimischen Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben.
Konzert in Siebnen  (v.l.) Organistin Mirjam Wagner-Meister und Orgelexperte Marco Brandazza. Bild: Yasmin Jöhl

Musik

Ein royales Orgelkonzert

Am Sonntagabend fand in Siebnen ein besonderes Orgelkonzert statt. Gestaltet von der jungen Organistin.
Dunn (rechts) und Kummer musizierten gemeinsam mit Perkussion und Gesang. Bild: Ghazal Alanzawi

Musik

Gesellschaftliche Normen humoristisch hinterfragt

Am Samstag spielten Fatima Dunn und Tanja Kummer ihr Theaterstück «Kei Luscht uf Schwerchraft» auf der Kleinbühne Chupferturm.
Pater Theo wird das Konzert mit Improvisationen auf den vier Klosterorgeln in Einsiedeln bestreiten. Bild zvg

Musik

Die Königinnen von Schwyz: Vier Orgeln, vier Konzerte

Schwyz Kultur Plus lädt zu vier kommentierten Konzerten ein an den nächsten beiden Wochenenden. Der Kanton Schwyz ist Heimat einiger der bekanntesten und schönsten Orgeln des Landes, den Königinnen der Instrumente. Diese Orgeln stehen bei den Konzerten an vier Orten mit vier Organist*innen im Mittelpunkt. Der Eintritt zu allen vier Konzerten (Dauer ca. 90 Min.) ist kostenlos (Kollekte).
Die «Nordische Matinee» in Brunnen begeisterte die über 100 Anwesenden am vergangenen Sonntag. Bild: zvg

Musik

Cyrill Greter versetzte sein Publikum in nordische Stimmung

Der Schwyzer Musiker und Komponist brachte auf Einladung von Kultur Brunnen mit seinem Diversion String Quartet und Gastmusikern Eindrücke und Musik aus seiner Zeit in Finnland nach Brunnen.
Nadja Räss mit Goldenem Violinschlüssel und Urkunde. Bilder René Hensler

Musik

Ein Festtag für Nadja Räss

In einem würdigen Festakt am Samstag in der Einsiedler Jugendkirche wurde dem musikalischen Multitalent Nadja Räss der diesjährige «Goldene Violinschlüssel» überreicht.
Die Musikgesellschaft Morschach bei ihrem Auftritt (auf Staffel). Bild: Ernst Immoos

Musik

Der Rigi wurde «der Marsch geblasen»

Blasmusikfestival zum 150-Jahr-Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn begeisterte Hunderte Besucherinnen und Besucher.
Die Musikerinnen und Musiker spielten einwandfrei. Bild: Alexandra Donner

Musik

Brassig entfachte das Feuer

Die Musikformation unter der Leitung von Tobi Zwyer begeisterte das Publikum.
Jonathan Landtwing ...

Musik

«Wenn uns in fünf Jahren niemand mehr hört, machen wir trotzdem weiter»

Die Einsiedler Band Varidian steht am 24. Oktober beim Musikwettbewerb Sprungfeder auf der Bühne. Der Einsiedler Anzeiger hat sich mit der noch jungen Band getroffen.
Der bekannte Schwyzer Musiker Severin Suter kommt ebenfalls in den Genuss eines Werkbeitrags.

Musik

Schwyzer Werkbeiträge: Unterstützung für sechs Kulturschaffende

Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet sechs Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Musik

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Backdraft, das sind: Jens Stössel (Gesang), Fabian Heinzer (Bass), Samuel Bürgler (Gitarre), Lukas Bürgler (Schlagzeug) und Adrian Heinzer (Gesang und Gitarre). Bild: Nicole Betschart

Musik

Backdraft baten zum letzten Tanz

20 Jahre nach ihrer Gründung trat die Illgauer Coverband Backdraft im Gaswerk noch einmal in Originalbesetzung auf die Bühne.
Mit seinem Coverfoto, welches vor einem Google-Gebäude aufgenommen wurde, unterstreicht Guerreiro das moderne Thema seines Songs. Bild: zvg

Musik

Kevin Guerreiro meldet sich mit neuer Single zurück

Nach über zwei Jahren Pause veröffentlicht der Küssnachter seine neue Single «Not A Computer».
Die in London wohnhafte Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot veröffentlicht ihr Debüt-Album. Bild: Danielle Painting

Musik

Das Debüt-Album ist endlich da

Die Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot vereint auf «Born Blue» emotionale Ehrlichkeit, poetische Verletzlichkeit und klangliche Vielfalt.
SKP_2017_www_modul_video_def
Das Trio, welches das Publikum beeindruckte, von links nach rechts: Nadja Räss, Outi Pulkkinen und Mariana Sadovska.  Bild Paul Jud

Musik

Pulkkinen-Räss-Sadovska verschoben Grenzen

Ja, dieser Konzertabend der drei Frauen hat meine musikalischen Grenzen weit verschoben! Das Gehörte war für mich, der ich mich in verschiedensten Musikstilen heimisch fühle, total neu, ungewohnt – ein Hörerlebnis. Beeindruckend, was die drei Frauen gesanglich boten.
Der Jodlerklub Echo vom Rigi organisierte einen gelungenen Jodlerabend. BIld pd

Musik

Herz- und Ohrenschmaus fürs Publikum

Am Wochenende ging der Jodlerabend des Jodlerklubs Echo vom Rigi über die Bühne.