Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Der bekannte Schwyzer Musiker Severin Suter kommt ebenfalls in den Genuss eines Werkbeitrags.

Musik

Schwyzer Werkbeiträge: Unterstützung für sechs Kulturschaffende

Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet sechs Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Musik

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Die in London wohnhafte Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot veröffentlicht ihr Debüt-Album. Bild: Danielle Painting

Musik

Das Debüt-Album ist endlich da

Die Ausserschwyzer Sängerin Kings Elliot vereint auf «Born Blue» emotionale Ehrlichkeit, poetische Verletzlichkeit und klangliche Vielfalt.
SKP_2017_www_modul_video_def
Das Trio, welches das Publikum beeindruckte, von links nach rechts: Nadja Räss, Outi Pulkkinen und Mariana Sadovska.  Bild Paul Jud

Musik

Pulkkinen-Räss-Sadovska verschoben Grenzen

Ja, dieser Konzertabend der drei Frauen hat meine musikalischen Grenzen weit verschoben! Das Gehörte war für mich, der ich mich in verschiedensten Musikstilen heimisch fühle, total neu, ungewohnt – ein Hörerlebnis. Beeindruckend, was die drei Frauen gesanglich boten.
Ein Feuerwerk von Swing and More begeisterte das Publikum.  Foto: Anita Chiani

Musik

Im Swing steckt Leidenschaft und Lebensfreude

Die Let’s go Big Band verbreitete gute Laune. Sie faszinierte mit ihrer jazzigen Unbeschwertheit von Gershwin über Ellington bis Goodman. Der Sound des Swing war in allen Facetten zu hören und wurde mit höchster Präzision gespielt.
Der Dirigent, Michi Mächler, ist von der Konzertreife der Musikerinnen begeistert.  Foto: Anita Chiani

Musik

Sprungbrett für den Orchesternachwuchs

Es ist schade, wenn Jugendliche mit klassischer Musikausbildung das Instrument nach der Schulzeit beiseitelegen. Um ihnen eine Plattform zu bieten, wurde das Einsiedler Jugendsinfonieorchester (EJSO) gegründet. Das Bedürfnis ist da. Rund zwanzig Streicherinnen haben sich auf ihr erstes Konzert vorbereitet. Am Sonntagabend feierten sie Premiere.
Brücken überwunden und angekommen: Eleonora Em. Bild: Michel Wassner

Musik

Bekenntnis zum Vinyl: «Die Schallplatte ist ein ästhetischer Gegenstand»

Ende Monat erscheint «Liminal», die erste Platte von Eleonora Em. Die Laufbahn der Pianistin begann auf einem Klavier in Taschkent. Es folgten gewonnene Wettbewerbe und jede Menge Kilometer. Beim Lunch erzählt sie vom langen Weg zum Vinyl.
Die Königinnen von Schwyz: die Orgeln stehen im Mittelpunkt der diesjährigen kommentierten Konzerte von SKP. Bild Kollegi-Orgel Schwyz

Musik

Kommentierte Konzerte: Die Königinnen von Schwyz

Die kommentierten Konzerte von SchwyzKulturPlus rücken diesmal die Königinnen von Schwyz, die Orgeln, in den Mittelpunkt.
Die Betreiber des Mauz, André Kälin (rechts) und Astrid Gerber (links), in der Mitte Peter Eberle, Präsident der Privaten Kulturstiftung Einsiedeln. Foto: zvg

Musik

Kulturstiftung Einsiedeln unterstützt Mauz

Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 hat sich die Private Kulturstiftung Einsiedeln als wichtige Förderin der lokalen Kulturszene etabliert. Mit gezielten Beiträgen unterstützt sie kulturelle Projekte und setzt neue Impulse – jetzt auch durch eine mehrjährige Kooperation mit dem Mauz Music-Club.
Die Seniorenband und das Zwölferchörli (Bild) unterhielten die Gäste erstklassig.

Musik

Seniorenband und Zwölferchörli begeistern mit Schmiss und Schalk

Beim elften «Concerto Grosso» im Pfäffiker Hotel Sternen feierten die Seniorenband und das Zwölferchörli unter der Leitung von Felix Ochsner und Fabian Bucher ein musikalisches Fest der Lieblingsstücke. Rund 100 Gäste erlebten einen Abend, der Blasmusik, Gesang, Humor und kulinarischen Genuss vereinte.
Mit «Nunc Dimittis» von Gustav Holst beendete das Ensemble ein wunderbares Konzert.  Bild Paul A. Good

Musik

Vocalensemble Concino begeistert mit Konzert, das zu Herzen geht

Das Vocalensemble Concino hat sich vor allem dem A-cappella-Gesang verschrieben. Am Sonntagabend vermittelte das Ensemble die gemeinsame Freude am Singen eindrucksvoll.
Sons of Sobchak nach ihrem Sieg: Nick Heinzer (von links), Jonas Gwerder, Linus Hofmann und Jarne Inderbitzin. Bild: PD

Musik

«Wir sind unserem Stil treu geblieben»

Sons of Sobchak freuen sich über BandXsz-Sieg.
Der Jodlerklub Muotathal in voller Aktion. Die erste Jodlerin von links ist die neue Dirigentin Linda Topfel-Nideroest. Bild: Guido Bürgler

Musik

Urchiger Jodlerabig im Thal mit Jüüzli und Rugguseli

Am Jodlerabig des Jodlerklubs Muotathal genossen über 400 Personen das vielfältige Programm. Linda Topfel-Nideroest ist neue Dirigentin.
Interfolk: Patricia Ulrich, Maria Gehrig, Peter Gisler und Andrea Ulrich (von links) eröffneten den Konzertabend. Bilder: Josef Grüter

Musik

Der Chupferturm ist 35 Jahre jung

Am vergangenen Wochenende feierte die Kleinbühne Chupferturm in Schwyz ein Jubiläum mit vielseitigen Darbietungen.
Die frischernannten Ehrenmitglieder und Neumitglieder des WMC (von links): Jürg Jäger, Judith Mächler, Ralph Michel, Dirigentin Susanne Theiler, Alina Iten, Susanne Koller und Michael Eidel. Foto: zvg

Musik

Grosse Wertschätzung für Dirigentin Susanne Theiler

Mit Filmmusik, Rockklängen und einer bewegenden Ehrung feierte das WMC Einsiedeln seine 30. GV – und blickt mit Vorfreude auf eine musikalische Reise nach Rumänien.
«Für mich spielt das Zwischenmenschliche in der Musik eine sehr wichtige Rolle»: die Volksmusikerin und Preisträgerin Nadja Räss im Gespräch mit Walter Kälin. Foto: Eugen von Arb

Musik

Nadja Räss: Vom spielerischen Entdecken des Urgesangs

Im Fram-Club war die Jodlerin Nadja Räss zu Gast. Eindrücklich schilderte sie ihre Gratwanderung zwischen Klassik und Volksmusik und die Suche über Klanggrenzen hinweg. Mit ihrem Charisma und ihrer Gesangs-Freude brachte sie den ganzen Saal zum Singen.
Renato Wiedemann, Violine, Jérémie Conus, Flügel, und Jonathan Faulhaber, Cello, bilden das Steiner Trio Basel. Bild: Severin Kolb

Musik

Konzert quer durch die Schweizer Musikgeschichte

Das Steiner Trio Basel begeisterte bei seinem Gastspiel am Freitagabend in der Kapelle im Ried in Lachen mit einer Präzision, die an Perfektion grenzte.
D Mädels in ihrer heutigen Besetzung mit Chorleiterin Cristina Marugg (unten, Zweite von links) und Janine Kündig (oben, Vierte von links). Bild: PD

Musik

«Haben das halbe Leben im Chor verbracht»

Der Schwyzer Chor D Mädels gibt sein bislang letztes Konzert, die Chorleiterin Cristina Marugg gibt den Stab ab. Wie es weitergeht, ist unklar.
Die Muotathaler Stoner-Rockband "Sons of Sobchak" gewann den BandXsz-Wettbewerb 2025. Bilder Markus Dubs

Musik

BandXsz Final 2025 - Harter Stein aus dem Muotathal

Letzten Samstag fand  anlässlich des Festiwals in Altendorf, der diesjährige Final des Nachwuchsband Festivals BandXsz statt. „Naomi“, „Flatline“ und „Sons of Sobchack" hatten es in den Final geschafft und spielten um den Titel: beste Nachwuchsband des Kanton Schwyz 2025.
DAENS und Lisa Oribasi haben einen gemeinsamen Song herausgegeben. Bild Mix Max Music

Musik

Ein starkes Duett: DAENS und Lisa Oribasi

Für ihre neue Single «Delusion» haben sich zwei Acts aus dem Hause Mix Max Music zusammengetan. „And that’s still okay.“ – mit diesem Satz endet der Refrain und bleibt im Ohr wie im Herzen. «Delusion» erzählt von Zweifeln, Rückschlägen und inneren Kämpfen und von der Akzeptanz, dass es in Ordnung ist, sich nicht gut zu fühlen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Accento musicale in grosser Besetzung vor einem Jahr in Schwyz

Musik

"Grosse Kammermusik": Schweizer & amerikanische Romantik mit Accento musicale

Die Schwyzer Kammermusikvereinigung "Accento musicale" bringt deutsche und amerikanische Romantik im Oktett und Nonett, Werke von August Walter und Samuel Coleridge-Taylor
Ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Kultursommers bot die Band «Ceoltóir» mit ihren irischen Melodien und Volksliedern zum Geniessen, Mitsingen und Tanzen. Foto: Angela Suter

Musik

«Jeder Anlass war für sich ein Highlight»

Der Einsiedler Kultursommer sorgte während des ganzen Sommers für Feierlaune im Paracelsuspark. Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Anlass des Einsiedler Kultursommers statt. Diese Veranstaltungsreihe hat sich gut etabliert und die Veranstalter hoffen, dass sie auch im 2026 wieder durchgeführt werden kann.
Die Pfarrkirche in Lachen war am Sonntagabend gut besucht.  Bild: Paul Diethelm

Musik

Brahms und Bruckner in der Pfarrkirche Lachen

Für die Liebhaber der klassischen, barocken Musik ging am vergangenen Sonntagabend ein lang ersehnter Wunsch durch das Sinfonieorchester Kanton Schwyz (SOKS) mehr als nur in Erfüllung.
Die Moser Musig in vollem Einsatz: Lorena (von links), Sarina, Vater Ruedi Moser und Kilian. Bild: Guido Bürgler

Musik

Moser Musig sorgte für tolle Stimmung

Die Familie Moser aus Rothenthurm begeisterte am Donnerstagabend 140 Musikfreunde im Gaswerk-Garten in Seewen.
Schenkt sich zu seinem 55. Geburtstag die Veröffentlichung seines ersten komplett selbst produzierten Mundartalbums. Bild: Tim Bernhard

Musik

Padi Bernhard veröffentlicht sein erstes Soloalbum

Nach über drei Jahrzehnten als Frontmann einer Band geht der Brunner Musiker Padi Bernhard erstmals eigene Wege. Im Fokus steht dabei allerdings nicht eine Solokarriere. Seine Band Trybguet gibt es weiterhin.
Ritschi singt vor der einmaligen Kulisse des Klosters Einsiedeln.  Fotos: René Hensler

Musik

Heiss, heisser, Openair Einsiedeln

Erstmals unter neuem Namen wurde am Wochenende das Openair Einsiedeln durchgeführt. Neben bekannten Namen traten auch Newcomer auf dem Adlermättli auf.
Saida Hauser freut sich auf einzigartige, tolle Musik auf dem Klosterplatz in einer besonderen Atmosphäre auf dem Klosterplatz. Foto: zvg

Musik

«Den neuen Namen finden die Bands cool und fresh»

Die in Wädenswil wohnhafte Saida Hauser hilft beim Einsiedler Musikfestival seit Beginn mit. Zusammen mit Yanick Tschümperlin zeichnet sie sich für das Programm und die Bands verantwortlich.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Musik

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Sie prägten das Auftaktkonzert im Waldstätterhof: Lech Antonio Uszynski (Viola, von links), Per Lundberg (Klavier) und Maja Weber (Violincello). Bild Franz Steinegger

Musik

Musik, die das Herz berührt

Das Stradivari-Fest wurde in Brunnen lanciert – doch das Herz schlägt in Gersau.
«The River Seine» – für sein neustes Werk stieg Singer-Songwriter bauhofer selbst in den Fluss. Bild: zvg

Musik

In Vollmontur im Fluss

Alles im Fluss – der Wollerauer bauhofer präsentiert neue Songs.
Seebi Schmidig mit einem seiner Lieblingsschwyzerörgeli der Marke J. A. Nussbaumer, Tonart A, 24 Bässe, erbaut im Jahr 1956. Bild: Guido Bürgler

Musik

Zu Besuch bei Schwyzerörgeli-Legende Seebi Schmidig

Schwyzerörgeli, Schnauz und Hut sind seit Jahrzehnten seine Markenzeichen.
Erstaunliche Authentizität der Tina Turner Tribute Band – von der Stimme, über das Aussehen bis hin zum Hüftschwung. Bild Peter Arbenz

Musik

Musikalisches Sommer-Highlight: Open-Air mit Rock, Soul und Sonne

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Lachner Hafen am Samstag in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Drei Bands, Hunderte Besucherinnen und Besucher sowie ein Hauch Karibik sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Tambourenverein Steinen ertrommelte sich im Sektionswettkampf den 4. Platz in der höchsten Kategorie.

Musik

Steinen verpasste nur knapp das Podest

Die drei Schwyzer Vereine holten am Zentralschweizer Tambourenfest einige gute Platzierungen und elf Kränze nach Hause.
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Musik

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.