Musik
Accento musicale in Lachen und Schwyz: Eisler, Saint-Saëns & Ligeti!
Die Schwyzer Kammermusiker von Accento musicale konzertieren mit dem 1. Septett (über amerikanische Kinderlieder) von Hanns Eisler, Saint-Saens' Tarantella und alten ungarischen Gesellschaftstänzen aus dem 18. Jahrhundert von György Ligeti in Lachen & Schwyz; Eintritt frei, Kollekte
Accento musicale im Septett und Sextett in Lachen und Schwyz:
Eisler, Saint-Saëns & Ligeti!
Die einheimischen Profi-Musiker der Schwyzer Kammermusik-Vereinigung „Accento musicale“ prägen seit langem und sehr regelmässig mit ihrem aus Eigeninitiative entstandenen jährlichen Konzertzyklus die klassische Kulturszene im Kanton, und so konzertieren sie auch wieder kurz vor Ostern mit einem neuen, ihrem 120 (!) Programm, neu statt in Altendorf in Lachen, sowie wieder in Schwyz.
Sie präsentieren ein unbekanntes - das erste - Septett des Brecht-Freundes und späteren DDR-Komponisten Hanns Eisler, das 1940 während dessen Emigration nach Hollywood während der Nazi-Zeit entstanden ist, als Filmmusik zu einem Dokumentarfilm über spielende Kinder vom jungen Regisseur Joseph Losey. Die neun kurzen Sätze sind zu einer Suite zusammengestellt, mit Untertitel «über amerikanische Kinderlieder» - von denen auch der europäische Musikfreund viele erkennen wird…. Den Mittelteil macht eine Kammer-Fassung des Accento-Flötisten Martin Huber von Camille Saint-Saëns’ virtuoser Tarantella für Flöte, Klarinette und Orchester – beschwingte Musik zum Frühling! Und ebenso beschwingt der Abschluss: alte ungarische Tänze von György Ligeti aus dem Jahr 1949, das Werk eines 26-Jährigen, der später zum grossen Avantgardisten der Musik des 20. Jahrhunderts werde sollte, und dessen Musik sogar in Science-Fiction-Filmen (etwa dem berühmtem «2001: Space Odyssey») aufgenommen wurde.
Es spielen Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Kanton, Streichquartett und Bläser: Donat Nussbaumer aus Altendorf und Anja Schärlinger aus Schindellegi (Violinen), Lorenz Küchler aus Einsiedeln (Bratsche) und der junge Cellist Severin Suter aus Schwyz, zusammen mit den Accento-Bläsern Martin Huber, Siebnen-Wangen, Flöte, sowie Urs und Roland Bamert, Klarinette und Fagott, aus Lachen und Siebnen.
Die Konzerte erklingen am kommenden Samstagabend um 20 Uhr in der Aula der Primarschule Lachen sowie am Sonntagmorgen, als Matinée um 10.30 Uhr «i de Fabrik» bei Eichhorns an der Laubstrasse 4 in Schwyz. Sie stehen unter dem Patronat der Kulturkommissionen des Kantons, der Bezirke March und Schwyz, der Gemeinden Lachen und Schwyz, der Genossame Lachen, des Globalpartners Octapharma sowie verschiedener weiterer Gönner.
Musikfreunde lassen sich dieses spezielle Konzert mit seltener und ungewöhnlicher, aber von Accento häufig gepflegter Besetzung nicht entgehen! Der Eintritt ist frei, Kollekte.
Vorreservation möglich über info@accentomusicale.ch.
Zum Vormerken: Über das Pfingstwochenende folgt dann wieder Accento’s idyllisches Kammermusikfestival inmitten von Weinbergen auf dem Rüteli oberhalb Nuolen/Wangen SZ.
------
Accento musicale: Septette - Eisler, Saint-Saëns & Ligeti!"
Samstag, 12. April 2025, 20 Uhr, Lachen, Aula Primarschule Seefeld
Sonntag,, 21. April 2022, 10.30 Uhr, Schwyz, i de Fabrik
Eintritt frei, angemessene Kollekte www.accentomusicale.ch/
Autor
Urs Bamert / Sinfonieorchester Kanton Schwyz / Kammermusik-Vereinigung Accento musicale/Ensemble 4 Clarinets/Bläserensemble DiVent
Kontakt
Accento musicale
Urs Bamert
Accento musicale
Stachelhofstr. 21
8854 Siebnen, Switzerland
info@accentomusicale.ch
055 440 70 08
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/WRj7Ve