Dies & Das
Neuer Präsident für Kultur Brunnen
Andreas Imbaumgarten übernimmt den Vorsitz im über 700 Mitglieder starken Kulturverein.
Der Wechsel an der Spitze von Kultur Brunnen hat sich schon vor zwei Jahren angekündigt. Aus dem Stammteam trat 2023 Franziska Amstad zurück. Letztes Jahr nahm die erfolgreiche Präsidentin Sylvia Schranz ihren Abschied. Seither wurde das Präsidium mit Verena Tonazzi interimistisch geleitet. Und jetzt erfolgte die definitive Lösung. Verena Tonazzi ist zurückgetreten. Sie gehörte während 21 Jahren dem Vorstand an, seit 2004 war sie Vizepräsidentin. In ihrer Karriere war sie als OK-Präsidentin für die früheren Skulpturenwochen zuständig wie für das Atelier am See und hat sich vor allem auch für das Spettacolo und für «Brunnen kocht» stark engagiert. Tonazzi habe dazu beigetragen, so die frühere Präsidentin Sylvia Schranz in einer Laudatio, «Kultur Brunnen zu einem wirklich grossen Verein zu machen». Gemeint war nicht nur die aktuelle Mitgliederzahl von 718 Personen, sondern insbesondere auch die grossartigen Leistungen.
Tonazzi als Ehrenmitglied ausgezeichnet
Die logische Folge war die Ehrenmitgliedschaft für Verena Tonazzi. Sie nahm diese sichtlich überrascht entgegen, zumal der übrige Vorstand dies «hintenherum» organisieren musste. Die Neubesetzung der Leitung ist gleichzeitig gelungen: Neu als Präsident von Kultur Brunnen gewählt worden ist Andreas Imbaumgarten. Er ist in Goldau aufgewachsen, hat sich auf der Arther Theaterbühne engagiert, seinerzeit selber eine Band gegründet, leitet die Kinder- und Jugendanimation in Schwyz, ist in der Schulsozialarbeit Küssnacht tätig und vertritt als Kantonsrat die Gemeinde Ingenbohl im kantonalen Parlament. Das nötige Engagement ist also garantiert. Wieder für den Vorstand bestätigt worden sind David Clavadetscher, OKPräsident des legendären Strassenkünstlerfestivals Spettacolo, und Kassier Christian Zehnder. Neu in den Vorstand gewählt worden ist Daniela Bellandi. Sie wird in der Programmgestaltung mitarbeiten.
Dieses Jahr ist wieder «Brunnen kocht» angesagt
Kultur Brunnen hat die Zielsetzung nach wie vor mehr als erfüllt. Im Berichtsjahr sind zehn Anlässe durchgeführt worden, «alle sehr gut besucht bis ausverkauft», wie die Interimspräsidentin Tonazzi erklärte. Auch das neue Programm für das erste Halbjahr fährt genau gleich weiter. Als Nächstes steht am 3. April das Gespräch mit Wolfgang Beltracchi auf dem Programm, der als legendärer Kunstfälscher weltweit Aufsehen erregt hat. Neben den übrigen Programmpunkten ist im Sommer wieder «Brunnen kocht» angesagt. Für diese beliebte Veranstaltung vom Samstag, 16. August, sind bereits mehr als 30 Anmeldungen für Kochkünste aus der ganzen Welt eingegangen. Die Wertschätzung der Tätigkeit von Kultur Brunnen umschrieb auch Gemeinderat Norbert Mettler, Präsident der kommunalen Kulturkommission: «Kultur Brunnen ist eine Bereicherung nicht nur für die Gemeinde, sondern für die ganze Region.» Gleich äusserte sich Stephan Landolt als Präsident von Schwyzkulturplus. Es sei äusserst erfreulich, wie dieser Verein in Brunnen floriere, leider sei das nicht überall im Kanton so. Umrahmt wurde die Versammlung durch die Luzerner Solokünstlerin Lisa Brunner mit einem Auftritt in drei Blocks. Sie bot einen feurigen Mix aus Wortakrobatik, Kabarett, Gesang und Kolumnen, kämpfte allerdings andauernd mit der benutzten Verstärkeranlage. Wäre ihr Auftritt durch die hoteleigene Anlage unterstützt worden, wäre es wohl viel besser gekommen.
Bote der Urschweiz / Josias Clavadetscher
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/96QXGj