Bühne
Dies & Das
Zirkusreife Aufführungen
Mit «Modern Circus» luden Sonja Anderes und Sandra Rendon mit ihrem Leiterteam vom TanzRuum und den Tanzschülerinnen und -schülern zu ihrer vierten Tanzshow und begeisterten das Publikum.
Die vier Aufführungen am vergangenen Wochenende waren gut besucht und die fast 300 Mitwirkenden zeigten, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Die Magie der Zirkusmanege wurde auf eine völlig neue Weise präsentiert, in welcher Tanz und Zirkus zu einer einzigartigen Fusion verschmelzten.
33 zirkusreife Gruppen
Wie es sich gehörte, begrüsste die Zirkusdirektorin das Publikum und die SeventySeven-Dancers eröffneten fulminant und ausdrucksstark die Tanzshow als Harlekins. Danach folgten hip-hop-tanzende Clowns, die eine Geschichte erzählten. Beim Abbau der Manege wurde der Hammer eingesetzt, bevor mit dem Rucksack weitergezogen wurde. Dann konnten end-lich die Jazz Kids mit dem Thema Tierpfleger auf die Bühne, sie strahlten und freuten sich, das Gelernte endlich präsentieren zu können. Das Zirkusvolk am Lagerfeuer zeigte einerseits lateinamerikanisch inspirierte Tänze, bevor die Cowboys Line-Dance-Bewegungen ausführten und die Lassos schwingten. Zu einem Zirkus gehören auch Artisten, die trainieren müssen und auch Hebefiguren zeigten. Die Hip Hop Kids machten Werbung für den Zirkus. Bei dieser ziemlich coolen Truppe waren auch die einzigen beiden Knaben des Abends zu sehen. Es folgte die Hip Hop Förderklasse, die ein tolles Niveau zeigte: Schnell, powervoll und genau waren die Bewegungen der Tänzerinnen. Nach den Popcornverkäufern kamen einige der Kleinsten zu ihrem grossen Auftritt: die Jazz Kids von Nina Sigrist, die Zuckerwatten darstellten. Zuckersüss zeigten sie Rädli und auch ihre einstudierten Tanzschritte. Die Wahrsagerinnen kamen auf ihren High Heels und tanzten mit sicheren Schritten auf den hohen Schuhen. Eine Kinderschar stell-te ein beleuchtetes Karussell dar, die jungen Hip Hopper tanzten, sangen mit und winkten ab und zu ins Publikum. Kurz vor der Pause kamen noch die erwachsenen Hip-Hop-Tänzerinnen zum Einsatz und zeigten unter der Leitung von Sonja Anderes ihr Können.
Nach der Pause weiterhin Einsatz für Gross und Klein
Durch die Zirkusdirektoren gab es einen energiegeladenen Start nach der Pause. Dompteure bändigten elegant Löwen und kleine Elefanten machten Kunststücke. Die SeventySevenDancers schaukelten romantisch mit Tüchern auf zwei Schaukeln bevor es bei den Pantomimen sehr theatralisch im Contemporary Tanzstil weiterging. Die Jongleure zeigten einige akrobatische Einlagen und verschiedene Bewegungen mit Bällen. Immer wieder liess sich das Publikum begeistert zum Mitklatschen mitreissen und die Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne liessen sich davon zu Höchstleistungen anspornen. Die Hula-Hoop-Reifen waren toll beleuchtet, und mit verschiedenen Elementen wurde eine tolle Show gezeigt. Mit der Seifenblasen- Gruppe folgte ein weiterer Höhepunkt. Zu sanften Pianoklängen schwebte die Jazz-Förderklasse von Sandra Rendon wie die Seifenblasen durch den Raum. Mit den Clowns gab es wieder einen Wechsel, denn diese wirbelten regelrecht über die Bühne, spielten Luftinstrumente und hatten sichtlich grossen Spass an ihrem Auftritt. Die Pferdeakrobaten zeigten beim Hobby Horsing Reifensprünge, aber auch das anschliessende Striegeln. Beeindruckend hielten die Ribbon-Bänder-Artisten diese Bänder schwungvoll in Bewegung. Die jungen Seiltänzerinnen überzeugten ebenso wie die grossen Zauberer, die mit ihren Armen eine tolle Show zeigten. Mit den Zebras wurde es dann noch einmal tierisch – es ging wild, aber dann auch wieder scheu durch die Savanne. Bei den Springseilartisten kamen sowohl kleine, wie auch grosse Springseile zum Einsatz. Die jugendliche Hip-Hop-Gruppe von Sonja Anderes zeigte ein meisterhaftes Zirkusorchester bevor die beiden Förderklassen und die SeventySevenDancers zur finalen Zirkusdirektor-Show aufliefen.
Publikum und Leiterinnen zufrieden
Die unzähligen Übungsstunden hatten sich ausgezahlt. Die Schritte passten, die Bewegungen waren symmetrisch und die Spannung bis zu den FIngerspitzen da – natürlich gehört auch ein Lächeln dazu. Die Auswahl der Songs war sehr vielfältig und mehrmals passte auch ein Song-Mix perfekt. Die Kostüme waren wunderbar und teilweise sehr kreativ. Schon bei den Kleinen konnte man einige talentierte Tänzerinnen ausmachen. Sonja Anderes und Sandra Rendon können stolz auf sich sein. «Ich bin sehr zufrieden, es hätte nicht besser laufen können», meinte eine zufriedene Sonja Anderes nach der Premiere.
Einsiedler Anzeiger / Angela Suter
Autor
Einsiedler Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Bühne
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/krCfWA