Klassik & E-Musik
Gesangsmusik & Chor
i Cantanti - Oster-Oratorium
Hauptkapelle, Immensee
i Cantanti - Oster-Oratorium
Samstag, 26. April 2025, 17 Uhr
Eintritt frei (Kollekte).
Das Osteroratorium wurde von J. S. Bach am 1. April 1725 im Ostergottesdienst in Leipzig uraufgeführt. Musikalisch basiert das Werk auf der Huldigungsmusik «Entfliehet, entweichet, entschwindet ihr Sorgen», BWV 249a, für Herzog Christian von Sachsen-Weissenfels. Die Umdichtung in ein Musikdrama mit geistlichem Parodietext stammt von Christian Friedrich Henrici, genannt Picander. Die Handlungsträger (Maria Jacobi, Maria Magdalena, Petrus, Johannes) erzählen in den Rezitativen verschiedene Szenen aus der Ostergeschichte nach Lukas 24, 1-3. Die Arien bringen jeweils die persönliche emotionale Betroffenheit zu diesen Bibelstellen zum Ausdruck.
Programm
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) - Osteroratorium, BWV 249
1. Sinfonia
2. Adagio
3. Quartett «Kommt, eilet» (Sopran, Alt, Tenor, Bass)
4. Recitativo «O kalter Männersinn» (Sopran, Alt, Tenor, Bass)
5. Aria «Seele, deine Spezereien» (Sopran)
6. Recitativo «Hier ist die Gruft» (Alt, Tenor, Bass)
7. Aria «Sanfte soll mein Todeskummer» (Tenor)
8. Recitativo «Indessen seufzen wir» (Sopran, Alt)
9. Aria «Saget mir geschwinde» (Alt)
10. Recitativo «Wir sind erfreut» (Bass)
11. Chor «Preis und Dank»
Mitwirkende
Rei Tasaki, Sopran
Sabine Geiger, Alt
Livio Schmid und Gabriel Piepke, Tenor
Lukas Finschi, Bass
Vokalensemble i Cantanti
Ensemble Saliera
Markus Kühnis, Orgel
Heinrich Knüsel, Leitung
Das Vokalensemble
Das Vokalensemble i Cantanti wurde 2003 gegründet, um anspruchsvolle Werke a cappella oder mit einer kleinen Instrumentalbegleitung in Küssnacht und Umgebung aufzuführen. Das Ensemble rekrutiert sich vornehmlich aus Sängerinnen und Sängern aus der Zentralschweiz.
I Cantanti verwirklichen für die Region konzertant oder durch die Mitwirkung in diversen Gottesdiensten eine breite Palette kultureller Aktivitäten mit freiem Eintritt. Das Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt, einer breiten Öffentlichkeit den Genuss hochstehender Meisterwerke der Musik auf niederschwellige Art zu ermöglichen.
Das Küssnachter Vokalensemble unter der Leitung des Luzerner Kirchenmusikers und Dirigenten Heinrich Knüsel hat als Teil des Projektes «Dormant Noten» bereits mehrfach an Radio- und Fernsehaufnahmen mitgewirkt. Als lokaler Verein ist sich i Cantanti auch seiner sozialen Aufgabe bewusst und organisiert regelmässig Auftritte in Altersheimen.
Datum
Preis
Eintritt frei (Kollekte).
Adresse
Hauptkapelle
Missionshaus im Bethlehem
Im Bethlehem
6405 Immensee
Kontakt
Missionsgesellschaft Bethlehem SMB
Im Bethlehem 3
6405 Immensee
info@imbethlehem.ch
0418541100
Kategorie
- Barock
- Chormusik
- Kirchenmusik
- Klassik
Zielgruppe
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle
- Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.schwyzkultur.ch/tkEM8M