Musik
45 Musiktalente im kantonalen Förderprogramm
Der Kanton Schwyz fördert musikalisch Begabte erstmals mit finanziellen Beiträgen.
Im Jahr 2025 verteilte der Kanton erstmals Fördergeld für musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche. Dafür müssen die Talente eine Aufnahmeprüfung bestehen und das kantonale Begabtenförderungsprogramm besuchen. 54 junge musikalisch Begabte meldeten sich im Januar 2025 für die Aufnahmeprüfung ins kantonale Begabtenförderungsprogramm an. 45 davon bestanden und werden nun bis Frühling 2026 speziell gefördert. Zudem dürfen sie sich über einen finanziellen Förderbeitrag des Kantons freuen. Das Fördergeld, welches der Kanton an die Talente ausbezahlt, kommt vom Bund. Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat mit seinem Programm «Junge Talente Musik» fast 80000 Franken für Begabte aus dem Kanton Schwyz bereitgestellt, legt dadurch aber auch die Richtlinien fest. Die Talente werden in vier verschiedene Förderstufen eingeteilt: Basis (altersmässig ungefähr Kindergarten und Primarschule), Aufbau 1 (Sekundarstufe), Aufbau 2 (Mittelschulen und Berufsfachschulen) sowie Pre-College (Vorkurs zum Musik-Studium).
Beträge von 1000 bis 2500 Franken
Ein Talent in der Stufe Basis bekommt 1000 Franken pro Jahr, in der Stufe Aufbau 1 gibt es 1500 Franken, in der Stufe Aufbau 2 sind es 2000 Franken, und ein Talent in der Stufe Pre-College erhält 2500 Franken. Über dieses Geld kann frei verfügt werden. Für das aktuelle Jahr erhielten 14 auf der Stufe Basis eine Unterstützung, bei Aufbau 1 waren es 18, bei Aufbau 2 waren es 12. Auf der Stufe Pre-College gab es eine Unterstützung. Wer dieses Geld in Anspruch nehmen möchte, muss das kantonale Begabtenförderungsprogramm besuchen, welches zwei Semester lang bis zum Frühling 2026 dauert. Die daran teilnehmenden Talente müssen beispielsweise auf Stufe Aufbau 1 mindestens 60 Minuten Einzelunterricht auf ihrem Hauptinstrument buchen, ein Nebenfach im Umfang von mindestens 30 Minuten belegen (Zweitinstrument, Dirigieren, Gesang), wöchentlich Unterricht zur Musiklehre besuchen, in einem Ensemble spielen, öffentliche Auftritte bestreiten sowie an Workshops und Wettbewerben teilnehmen. Öffentliche Konzerte der Talente finden am 12. November ab 18 Uhr im Gemeindesaal im alten Schulhaus Einsiedeln, am 20. November ab 19 Uhr in der Aula der Primarschule Steinen und am 28. Januar ab 18 Uhr in der Aula im Schulhaus Seefeld in Lachen statt. Der Rest des Fördergeldes vom BAK geht an den Leistungserbringer des kantonalen Förderprogramms. Der Verband Musikschulen Schwyz (VMSZ) organisiert die Prüfungen mit einer Fachjury und das Begabtenförderungsprogramm im Auftrag des Kantons. Für diese hochstehende Förderung stellt der Kanton dem VMSZ für 2025 neben dem Bundesbeitrag weitere 58 000 Franken zur Verfügung.
Anmeldung für 2026 läuft
Der VMSZ nennt das kantonale Begabtenförderungsprogramm «talent-SZmusik», mit welchem das Bundesprogramm «Junge Talente Musik» im Kanton umgesetzt wird. Das Programm wird auch 2026 stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über www.talentszmusik.ch. Dort sind zudem Aufnahmekriterien und Teilnahmebedingungen aufgeschaltet. Eine Anmeldung ist bis Ende Januar 2026 möglich.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / eing
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/mkgnst