Bühne
Beeindruckende Teamleistung vor Rekordkulisse
Die Theatergesellschaft Alpthal hat an der Premiere vom Samstagabend mit dem Stück «Ruedi for President» von Atréju Diener über 170 Besucherinnen und Besucher begeistert.
Die zum neunten Male als Regisseurin tätige Valeska Marty zeigte sich nach der Aufführung glücklich und zufrieden. «Ich habe eine sehr, sehr gute Truppe erlebt und bin einfach nur wunschlos glücklich und zufrieden, wenn es an den weiteren Aufführungen so weiter geht.»
Grossandrang wie noch nie
Mit über 170 Gästen wurde am Samstag ein neuer Besucherrekord erzielt. Die bestens gelaunten Leute aus nah und fern sorgten aber nicht nur für einen noch nie dagewesenen Grossandrang an der Premiere, sondern waren schon in den eineinhalb Stunden zuvor dafür verantwortlich, dass die Festwirtschaft vollbesetzt war und das kulinarische Angebot in vollen Zügen genossen wurde wie ebenfalls noch nie zuvor. Das Spielerensemble schien der Aufmarsch zu beflügeln und begeisterte so mit einer eindrücklichen Teamleistung. Die Besucherinnen und Besucher gaben mit Szenenapplaus und rhythmischen Beifallkundgebungen ihrer vollsten Zufriedenheit über die Darbietung Ausdruck. Nach über 40 Proben seit Mitte Oktober freuten sich die acht Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler auf die Premiere des Zweiakters. Ab 19 Uhr waren die Premierenbesucherinnen und -besucher zum Apéro eingeladen. Vor und nach der Aufführung spielte die Volksmusikformation «Teehüttli-Gruess» zur Unterhaltung auf. Präsident Pius Marty begrüsste in seiner humorvollen Art unter anderen zahlreiche Delegationen und namentlich das einzige noch lebende Gründungsmitglied Edwin Marty. Bescheiden sagte er:»Wir sind heute ziemlich viele Leute.»
Komödie in Boulevard-Manier
Nationalrat Ruedi Zeller (alias Pascal Marty) möchte zum Bundesrat gewählt werden. Ein heisses Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ihm und der von ihm ungeliebten Politikerin Stefanie Altherr (alias Lisa Hug) wird erwartet. So schon nervös genug, versucht er nach Unstimmigkeiten, mit fragwürdigen Methoden seine Ehefrau Tanja (alias Selina Beeler) zu ersetzen, als von der Zentrumspartei hoher Besuch erwartet wird. Das übermütige Zimmermädchen Anna-Lena Blättler (alias Sarah Karzoun) soll ihm dabei helfen. Politik, Verwechslungen, Nachbarn und weitere Mitmenschen las-sen Ruedi Zeller zusehends verzweifeln. Was danach alles geschieht, können die Besucherinnen und Besucher in den verbleibenden sieben Aufführungen vor Ort mitverfolgen. Das Stück kam beim Premierenpublikum bestens an. Des Öfteren wurde spontan gelacht. Das Team vermittelte den Eindruck, selber viel Spass zu haben. Vor allem zu Beginn und gegen Ende gab es hervorragende Inszenierungen, die mit passender Musik untermauert und verstärkt wurden. Die Rolleninterpretation gelang allen Mitwirkenden bestens. Einerseits wurde viel Heiterkeit verbreitet, anderseits hinterfragte das Spieler-Ensemble eine ganze Reihe von gesellschaftlichen Entwicklungen der heutigen Zeit.
Zwei neue Mitspielerinnen integriert
Die 35-jährige Lisa Hug spielt Ruedis Gegenkandidatin Stefanie Altherr. Sie ist aus dem Zürcher Weinland vor zwei Jahren nach Alpthal umgezogen. «Ich überlegte mir, wie ich Anschluss finden könnte und habe mich rumgeschaut, was es im Dorf gibt. So habe ich mich bei der Theatergruppe gemeldet», führte sie aus. Das alles hat sich für sie gelohnt. «Es macht mega Spass und neue Bekanntschaften sind entstanden», hält sie fest.
Die 13-jährige Erin Schnüriger spielt die T-Shirt-Lieferantin Lynn Bögli. Sie ist in Alpthal aufgewachsen und wurde zum Mitmachen motiviert durch ihre Mutter Rita Schnüriger, welche die Journalistin Verena Goldbach bei «Inside Bundeshaus» spielt. «Ich habe mich bei Vales-ka Marty wegen einer Kinderrolle erkundigt. Ich finde es cool, dass ich mitspielen darf, obwohl es neben der Schule zuweilen auch stressig war», meinte sie.
Einsiedler Anzeiger / Konrad Schuler
Autor
Einsiedler Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Bühne
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/iLiYcH