Kultur
Ort der Begegnung: 200. Geburtstag von Mutter Maria Theresia, Kloster Ingenbohl
Das Kloster Ingenbohl feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag seiner Mitbegründerin, Mutter Maria Theresia Scherer. Zu diesem besonderen Anlass lädt die Klostergemeinschaft jeden 16. des Monats um 10.30 Uhr zu einem festlichen Gottesdienst ein. In diesem Jahr begleitet die Gläubigen der Rat von M. M. Theresia: «Tun Sie Tag für Tag, was in Ihren Kräften steht.» Darüber hinaus werden im Jubiläumsjahr besondere Gottesdienste, ein morgendlicher Pilgerweg mit Fackeln, eine Kunstausstellung sowie mehrere musikalische Veranstaltungen angeboten. Der Festgottesdienst am Jubiläumstag, dem 31. Oktober 2025, bildet den liturgischen Höhepunkt.
Auf den Spuren von Mutter Maria Theresia Scherer: Am Sonntag, 16. März 2025, wird auf dem Klosterhügel der Klosterweg – in Erweiterung des Kulturweges der Gemeinde Ingenbohl – eröffnet. Der Eröffnungsakt findet um 14 Uhr in der Klosterkirche unter Mitwirkung der 6. Schulklasse aus Meggen und dem Hügel-Terzett statt. Der Klosterweg umfasst neun Stationen und lädt zu einem spannenden Rundgang ein.
Kunstausstellung «Der Brüchigkeit trotzen»: In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ingenbohl wird vom 16. Mai bis 31. Oktober 2025 im Kloster eine Ausstellung präsentiert, die den historischen Hintergrund durch ausgewählte Literatur veranschaulicht. Gezeigt werden Werke der Ingenbohler Schwestern M. Raphaela Bürgi und Gielia Degonda sowie weiterer Kunstschaffender aus der Region. Die Kunstausstellung «Der Brüchigkeit trotzen» nimmt Bezug auf den Jubiläumsanlass und wird am Freitag, 16. Mai 2025, um 17 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. An den Sonntagen: 18. Mai, 22. Juni, 17. August, 21. September und 19. Oktober 2025 sind um jeweils 11 Uhr öffentliche Führungen mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Pia Zeugin geplant; Gruppenführungen können ebenfalls gebucht werden.
Ort des Innehaltens: Die Schweizer Provinz der Ingenbohler Schwestern zählt gegenwärtig rund 290 Schwestern, deren Durchschnittsalter bei 84 Jahren liegt. Über 230 von ihnen leben auf dem Klosterhügel, wo die Fürsorge für die betagten Mitschwestern ein grundlegendes Element ihrer Identität darstellt. Der Klosterhügel ist für viele Menschen ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und des Kraftschöpfens.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten im Jubiläumsjahr sowie zu den Angeboten des Klosters Ingenbohl sind zu finden auf: www.kloster-ingenbohl.ch
Autor
Kloster Ingenbohl
Kontakt
Kloster Ingenbohl
Klosterstrasse 10
6440 Brunnen
info@kloster-ingenbohl.ch
041 825 20 00
Kategorie
- Kultur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/HCNEgN