Dies & Das

Die Illumination Kloster Einsiedeln erfährt eine Reprise

Vom 10. bis 23. Januar erstrahlte die Fassade des Klosters Einsiedeln im neuen Glanz. Die Lichtshow zog rund 65’000 Besucherinnen und Besucher an. Der Verein Illumination Kloster Einsiedeln zieht eine positive Bilanz und beschliesst, die nächste Illumination im Jahr 2027 durchzuführen.

Der Vorstand des Vereins Illumination Kloster Einsiedeln (IKE) unter der Leitung ihres Präsidenten, alt Regierungsrat Andreas Barraud, konnte an seiner ersten Mitgliederversammlung in vieler Hinsicht eine positive Bilanz ziehen: Der Präsident betonte in seinem Jahresbericht, dass die IKE 2025 zusammengefasst als erfolgreiche Grossveranstaltung bezeichnet werden kann und sie sich somit in andere, bereits etablierte Veranstaltungen im Bezirk Einsiedeln einreihen darf. Barraud betonte weiter, dass dem Verein die Absicht mit der IKE 2025 – nämlich «die Schaffung und das Erhalten eines neuen Angebots und damit die Stärkung der Positionierung zur Kultur, Kunst und zum Tourismus in der Region Einsiedeln und somit die Steigerung der Standortattraktivität » – mehr als geglückt sei. Zudem, so Andreas Barraud, habe der bewusst im Januar durchgeführte Anlass für die Gastronomie, die Hotellerie und den Detailhandel und so weiter eine willkommene «finanzielle Starthilfe» ins Jahr 2025 bedeutet. Der Präsident führte weiter aus, dass die Illumination Kloster Einsiedeln der Region Einsiedeln eine Wertschöpfung von rund 1,5 Millionen Franken gebracht habe.

 

«Keine nennenswerte Vorkommnisse»

Barraud hob auch positiv heraus, dass ein ansprechender Teil der rund 65’000 Gäste mit dem Mobilitätspartner Südostbahn (SOB) an- und abgereist sei, dass es während des aufwendigen Auf- und Abbaus und der gesamten 14-tägigen Spieldauer zu keinen nennenswerten Vorkommnissen kam – ausser einem kleinen Unfall, bei dem der gut organisierte Rettungsdienst sofort zur Stelle war – und dass die Illumination Kloster Einsiedeln dank ihrer enormen Ausstrahlung bereits nach dem erstmalig durchgeführten Anlass im Januar 2025 bei vielen Besucherinnen und Besuchern jetzt bekannt und in bester Erinnerung geblieben sei. «Mit ein Grund für das enorme Interesse an der IKE 2025 kann der guten, stets positiven Präsenz und Berichterstattung – vor, während und nach dem Anlass – in den verschiedensten Medien wie TV, Radio oder Print zugeschrieben werden », schreibt der Verein Illumination Kloster Einsiedeln in einer Medienmitteilung: «Auch die Nutzung von Social Media und die Verbreitung von eindrücklichen Bildern und Videos durch unzählige Besucherinnen und Besucher hat ebenfalls positiv zum grossen Besucheraufmarsch und zur medialen Präsenz beigetragen.»

 

«Konsequente Budgetdisziplin»

Der Präsident leitete das Traktandum Budget und Rechnung IKE 2025 mit einigen Grundgedanken ein: Er betonte, dass das im Herbst 2023 vorliegende Budget stark gekürzt werden musste, da die Finanzierung des Anlasses durch Sponsoring, Gönner und Sympathisanten bis im März 2024 noch nicht gesichert war und der Vorstand nach den notwendigen Korrekturen für die IKE 2025 von einem Budget von 480’000 Franken ausging – und das dank konsequenter Budgetdisziplin auch eingehalten werden konnte. Arthur Füchslin, Finanzchef der IKE 2025, erläuterte im Anschluss die Erfolgsrechnung, die Bilanz und den Revisorenbericht: Er erwähnte dabei, dass sich viele Sach- und Eigenleistungen diversester Unternehmen und von Privaten aus der Region sowie die unzähligen Helferstunden, die in Fronarbeit geleistet wurden, positiv auf die Erfolgsrechnung ausgewirkt hätten.

 

«Sehr erfreulicher und positiver Abschluss»

Füchslin meinte gegenüber den Anwesenden, dass der Abschluss der IKE 2025 als sehr erfreulich und positiv betrachtet werden könne und dass der positive Abschluss es dem Verein erlaube, dem OK für die nächste IKE ein entsprechendes «Startkapital » zur Verfügung zu stellen. Der Präsident Andreas Barraud dankte abschliessend den Vorstandsmitgliedern, den Ressortverantwortlichen und zahlreichen Helferinnen und Helfern für die gute, kooperative, konstruktive Zusammenarbeit sowie allen Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen, die den Verein in irgendeiner Weise finanziell, materiell und personell unterstützt oder ihm bei der Planung, Vorbereitung und bei der erfolgreichen Durchführung der IKE 2025 geholfen haben.

 

Einsiedler Anzeiger / Magnus Leibundgut

Autor

Einsiedler Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Dies & Das

Publiziert am

06.05.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/qLXg7D