Musik
Ein royales Orgelkonzert
Am Sonntagabend fand in Siebnen ein besonderes Orgelkonzert statt. Gestaltet von der jungen Organistin.
«Die Königinnen von Schwyz» – unter diesem Titel lud SchwyzKulturPlus zu einer aussergewöhnlichen Konzertreihe. An vier Orten mit vier Organisten und Organistinnen stand die Kirchenorgel im Mittelpunkt. Dies, da der Kanton Schwyz die Heimat einiger der bekanntesten und schönsten Orgeln des Landes ist. So trafen sich also am Sonntagabend interessierte Musikfreunde in der katholischen Pfarrkirche in Siebnen, um eines von diesen Konzerten mitzuerleben.
Abwechslungsreiches Programm
Vor dem Konzert stellte der bekannte Orgelexperte Marco Brandazza die im Jahr 1937 erbaute Orgel fachkompetent vor. Das Konzertprogramm für diesen Abend stellte die Organistin, Mirjam Wagner-Meister, selbst zusammen. Die in Lörrach geborene Hochschulstudentin ist als Kirchenmusikerin mit eigener Konzertreihe in Wädenswil angestellt. Seit Oktober ist sie zudem als Organistin in Zug tätig und arbeitet als Klavier- und Orgellehrerin an Musikschulen. Als sie für diese «royale Konzertreihe » angefragt wurde, hat sie begeistert zugestimmt. Es gab keine Vorgaben für das Programm, ausser, dass ein Schwyzer Komponist vertreten sein sollte. So entschied sich Mirjam Wagner für den «Cäcilien Marsch» von Anselm Schubiger, einem Pater des Klosters Einsiedeln. Das abwechslungsreiche Programm hielt ausserdem Werke von Johann Sebastian Bach sowie von Felix Mendelssohn Bartholdy bereit. In ihrer eigenen Improvisation über das Lied «Lueget vo Berg und Tal» wird ihre Liebe zur Schweiz deutlich. Das Publikum zollte die Leistung der jungen Organistin mit viel Applaus.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Yasmin Jöhl
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ehdMnS