Literatur
Erzählnacht: Ein Spaziergang voller Geschichten durch Einsiedeln
Am 14. November 2025 verwandelt sich Einsiedeln in eine Bühne für Geschichten: Die Erzählnacht lädt zu einer literarischen Zeitreise ein
Ein Dorf, sechs Orte, unzählige Geschichten Unter dem diesjährigen Motto der Schweizer Erzählnacht – «Zeitreisen» – lädt der Verein SchwyzKulturPlus zu einem besonderen literarischen Spaziergang durch Einsiedeln ein. Am Freitagabend 14. November 2025 öffnen sich an sechs verschiedenen Orten im Klosterdorf die Türen für ein einzigartiges Hörerlebnis. Ob am Bahnhof, in Bibliotheken, Museen oder Beizen – drinnen wie draussen wird erzählt, gelesen und gelauscht.
Zeitreisen mit Worten
Die diesjährige Erzählnacht steht ganz im Zeichen der Zeit: Geschichten werden zu Zeitmaschinen, die das Publikum in vergangene Epochen, ferne Zukünfte oder persönliche Erinnerungen entführen. Von bewegender Prosa über poetische Lyrik bis hin zu fantasievollen Kinderbüchern – das Programm ist so vielfältig wie die Zuhörerschaft.
Erzähler:innen mit Herz und Stimme
Mitglieder der Chärnehuus Theatergruppe sowie zwei Buchautor:innen gestalten die literarische Reise. Ihre Lesungen beginnen an allen sechs Standorten gleichzeitig, jeweils zur vollen Stunde – um 19:00, 20:00, 21:00 und 22.00 Uhr. Jede Lesung dauert rund 20 bis 30 Minuten und startet danach erneut. So können Besucher:innen ihren ganz persönlichen Weg durch die Nacht der Geschichten wählen und mehrere Stationen erleben.
Ein Abend für Gross und Klein
Die Erzählnacht in Einsiedeln ist ein generationenübergreifendes Erlebnis. Familien, Literaturbegeisterte und Neugierige sind eingeladen, sich treiben zu lassen – von Ort zu Ort, von Geschichte zu Geschichte. Der Eintritt ist überall frei (Kollekte), eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Fantasie, Erinnerungen und literarischer Entdeckungen – die Erzählnacht Einsiedeln 2025 erwartet Sie!
Details und Programm
Leseorte sind Bahnhof Einsiedeln, öffentliche Bibliothek, Diorama, Museum Fram, Bibliothek altes Schulhaus, Büsi-Beiz (Hotel Sonne).
Zeiten: 19.00 / 20.00 / 21.00 / 22.00 Uhr
Bistrobetrieb im Museum Fram und Bibliothek altes Schulhaus
Kosten: Eintritt frei / Kollekte
skp reda
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
SchwyzKulturPlus
Geschäftsstelle
6410 Goldau
info@schwyzkultur.ch
+41 79 759 45 40
Kategorie
- Literatur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/ibbZVi