Musik
Blues-Konzert der Extraklasse
Nach Danny Bryant wird im Januar der deutsche Blueser Henrik Freischlader in der Gersauer Aula auftreten. Zwei Musikfans aus der Region wollen die Konzertreihe jährlich weiterführen.
Sie sollen zu einer Institution werden, die Blues-Konzerte in der Gersauer Aula. Nachdem letztes Jahr der Abend mit dem englischen Blueser Danny Bryant bei den Musikfans der Region mitten ins Schwarze traf, wird diesen Januar erneut ein Blues-Profi nach Gersau geholt. Die beiden Bluesliebhaber Marcel Elmer und Mike von Holzen sind mit Herzblut bei der Sache. In erster Linie geht es um die Musik auf der Bühne, nicht ums Finanzielle. «Eine Nullrechnung reicht», ergänzt Mike von Holzen. Letztes Jahr habe man einen kleinen Gewinn gemacht, der nun in den Musikabend 2011 investiert wird.
Exklusivkonzert
Der deutsche Blueser Henrik Freischlader wird am 8. Januar in Gersau ein Exklusivkonzert geben, seine offizielleTournee ist eigentlich bereits beendet. «Er wird die vielen Kilometer auf sich nehmen, nur um bei uns zu spielen. Er hat uns gesagt, dass er sich sehr freue, dass wir einen speziellen Konzertabend mit ihm organisieren», sagt von Holzen.
Mit B. B. King auf der Bühne
Der Kontakt mit Freischlader ist durch Gabi Camenzind von der Gersauer Künstleragentur Mix Max Music entstanden. Sie hatte einen Draht zu Freischladers Management. Freischlader hat sich über die letzten Jahre mit über 600 Live-Konzerten und vier erfolgreichen CD-Veröffentlichungen seinen Platz an der Spitze der Bluesszene erobert. Er gebraucht den Blues als Sprache, als lebendige Form des Ausdrucks für Schmerz,Trauer, Ärger, Zorn, Humor und Freude. Zahlreiche Auftritte mit Blueslegenden wie B. B. King und Gary Moore haben Henrik Freischlader einem breiten Publikum vorgestellt.
Konzert
8. Januar
Ort
Aula Gersau
Türöffnung
19.00 Uhr
Vorbands
Gersauer Bands JackXpress und BluesBlend
Vorverkauf
Guitarstore, Ibach;
Weinstube zur Taube, Brunnen;
Beck Küttel, Brunnen
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/58252a