Brauchtum / Feste
Sechs Sennenchilbenen im 2010
In Gersau trafen sich die Sennenpräsidenten zum freundschaftlichen Treffen mit Bekanntgabe der nächsten Termine der Sennenchilbenen.
Die Innerschweizer Sennenpräsidenten-Tagung umfasst insgesamt elf Sennengesellschaften aus den Kantonen Schwyz, Uri und Luzern. Die Tagung wurde 2001 gegründet. Unter der Leitung ihres Obmannes Josef Heinzer von Schwyz treffen sich die Sennengesellschaften alle zwei Jahre zu einem freundeidgenössischen Treffen.
Gersau als Gastgeber
In diesem Jahr amtete die 1593 gegründete Sennengesellschaft von Gersau als Gastgeber derTagung. Auf dem Wege nach Gersau statteten die Präsidenten mit ihren Fahnendelegationen dem heiligen Wendelin in Greppen einen Besuch ab. Die eigentliche Tagung wurde im Berggasthaus Gschwänd ob Gersau durchgeführt. Obmann Josef Heinzer führte wie immer präzis und souverän durch die Tagung. Zahlreich hatte der Schnitter Tod in den vergangenen zwei Jahren Ernte gehalten und verdiente, liebe Sennenkameraden sind in die ewige Herrlichkeit eingegangen. Ihrer wurde mit andächtigem Schweigen gedacht. Wiederum fanden zahlreiche und gut besuchte Sennenchilbenen statt.
Küssnachter Sennenchilbiist die Erste
In seinem Ausblick wies Obmann Heinzer darauf hin, dass das Sennenjahr 2010 mit der legendären Küssnachter Sennechilbi am 7. Februar beginnen wird. 2010 finden weitere Sennechilbenen in Illgau (15. Februar), Muotathal (7. März), Innerthal (12. September), Bürglen UR (10. Oktober) und Gersau (17. Oktober) statt. Obman und Vizeobmann wurden auf weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt. Auf Antrag des Obmanns beschloss die Tagung einstimmig, am Eidgenössischen Trachtenfest in Schwyz (es findet vom 4. bis 6. Juni 2010 statt), mit einem eigenen Wagen am Festumzug teilzunehmen.
Jubiläumstagung inMuotathal
Die zehnte Jubiläumstagung wird 2011 bei der Sennengesellschaft Muotathal stattfinden. Für die Durchführung der elften Tagung im Jahre 2013 hat sich bereits die Sennengesellschaft Weggis gemeldet.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/iwkUfv