Brauchtum / Feste
Trachtentanz, Linedance und Naturjuuz
Rund 240 Personen genossen den gemütlichen Heimatabend der Trachtenvereinigung Arth-Goldau.
Alle zwei Jahre lädt die Trachtenvereinigung Arth-Goldau die Bevölkerung und ihre treuen Anhänger und Sponsoren zu einem gemütlichen, abwechslungsreichen Heimatabend ein. Da vor zwei Jahren ein Jubiläumsfest zum 80-jährigen Vereinsbestehen gefeiert werden konnte, welches in der Turnhalle Zwygarten im grossen Stil anstatt eines Heimatabends durchgeführt wurde, war der Heimatabend vom vergangenen Samstag ein turnusgemässer Anlass im kleineren, aber nicht weniger gemütlichen Rahmen. In der Aula Zwygarten waren alle Plätze an den Tischen lange vor Beginn des Anlasses besetzt, sodass eilends noch zusätzliche Tische und Festbänke aufgestellt werden mussten. Insgesamt waren laut Aussage von Vereinspräsidentin Daniela Ziltener rund 240 Personen anwesend.
Herzerfrischende Kinderauftritte und rassige Linedance-Einlagen
Die Kindertrachtentanzgruppe eröffnete den Abend mit zwei Tänzen, dem Alewander und dem Tatzelwurm, sowie mit dem Lied «Wemmer bi dä Burä sind». Später überraschte der Nachwuchs die Besucher mit einer schwungvollen Einlage zum Malle-Hit «So a schöner Tag». Der Trachtenchor unter der Leitung des Berner Dirigenten Samuel «Sämi» Steiner erfüllte den Anlass mit stimmungsvollen Liedern und traditionellen Naturjuuzen, so etwa auch dem bekannten «Nägelibärgler». Die Trachtentanzgruppe zeigte ihre Vielseitigkeit, indem sie, in die traditionellen Trachten gekleidet, mit schwungvollen Polkas und Mazurkas sowie visuell verwandelt in Westernkleidung mit rassigen Linedance-Vorführungen erfreute. Allgemein schienen die Besucherinnen und Besucher dieses rundum geglückten Heimatabends ihre grosse Freude zu haben. Mehrere Male durften die stürmisch Beklatschten den lautstark geäusserten Wunsch nach einer Zugabe erfüllen.
Bote der Urschweiz / Christoph Jud
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/25vFDK