Musik
Feldmusik mit Dudelsack-Klängen, Kilt und Gesang
Das Jahreskonzert der Feldmusik Küssnacht war «very scottish». Schottland lautete das Motto.
Die traditionelle Musikreise führte die Mitglieder der Feldmusik Küssnacht im August nach Schottland. Es ist verständlich, dass Erinnerungen musikalischer, kultureller wie auch kulinarischer Art bleiben. Davon profitierten die Besucher des Jahreskonzertes. Sie wurden mit Musik aus Schottland überrascht. Charmant mit ihrem Dialekt und aus Vorjahren bewährt, führte die Bernerin Silvia Staub durch das Programm der Feldmusik.
Dirigent Scheiwiller leitete sein letztes Feldmusik-Jahreskonzert
Den Auftakt machte das Jugendblasorchester Küssnacht unter der Leitung von Zeno Schnüriger. Die Feldmusik Küssnacht spielte unter anderen auch die bekannte Hochzeitsmelodie «An Orkney Wedding», wobei der Dudelsackbläser Clemens Kälin von den Swiss Highland Pipers, Zug, mit seinem Instrument und in Vollmontur (Kilt) in Erscheinung trat. Dass die Feldmusikanten auch singen können, bewiesen sie, in dem sie das schottische Volkslied «Loch Lomond » sangen. Für Simon Scheiwiller war es das letzte Jahreskonzert mit der Feldmusik. Er verlässt diese nach fünf Jahren.
Bote der Urschweiz / Christoph Jud
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/wZXnxf