Brauchtum / Feste
Originalmasken sind nun 101-jährig
Die Originalmasken der Rigimutter und des Rigivaters wurden zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum aufwendig restauriert. Nun sind sie in neuer alter Pracht zu sehen.
101 Jahre haben sie bereits durchgehalten: Die Originalmasken der Rigimutter und des Rigivaters haben einen unschätzbaren Wert, wie die Präsidentin der Maskengruppe Rigilüüt gegenüber dem «Boten» sagte. Die Masken wurden vom 1889 geborenen Josef Räber von der Schreinerei beim Dorfbach angefertigt.
Ausgezeichnete Noten
Sie belebten über Jahre das Maskenleben in Küssnacht, in Luzern holte man sich damit ausgezeichnete Noten an Maskenprämierungen. Zu einem späteren Zeitpunkt waren die Masken im Küssnachter Heimatmuseum ausgestellt. Um sie in Familienbesitz zu behalten, nahm man sie für einige Jahrzehnte in private Obhut. Zum 100- Jahr-Jubiläum im vergangenen Jahr entschlossen sich die Besitzer, die Originalmasken wieder ins Fasnachtsleben zu integrieren.
Neue Haarpracht aus Schaffell
Der bekannte Künstler José de Nève aus Stans renovierte die Masken und verlieh ihnen neuen Glanz. Früher waren die Masken mit Rosshaar und Tannzapfen geschmückt. Ihre neue Haarpracht wurde aus Schaffell hergestellt. In Zukunft werden der Rigivater und die Rigimutter wieder an der Fasnacht und bei gleichartigen Veranstaltungen zu sehen sein. Diese beiden Masken haben übrigens keinen Zusammenhang mit den Masken der Küssnachter Rigilüüt. Die Maskengruppe wird jedoch vom Rigivater und der Rigimutter angeführt.
Weitere Infos
www.rigileute-kuessnacht.ch.tf
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/hALrLD