Musik
Newcomer Jazzband mit eigenen Werken
Das «Samuel Leipold Trio feat. Andy Bissig» hat am Donnerstag im Fasson Theater in Lachen beim ersten öffentlichen Auftritt mit eigenen Kompositionen und echter Spielfreude das Publikum überzeugt.
Das seit rund zwei Jahren bestehende «Samuel Leipold Trio» stellte sich am Donnerstag in Rahmen der Donnschtigs Kulturbar goes Jazz der Bühne Fasson in Lachen zum ersten Mal und gemeinsam mit Samuel Büttiker am Schlagzeug dem öffentlichen Publikum. Die vier jungen Musiker studieren an der Musikhochschule Luzern, wo sie sich kennengelernt haben. Die Musiker Samuel Leipold an der Gitarre, Andy Bissig am Saxophon, Pirmin Huber am Kontrabass und Samuel Büttiker am Schlagzeug eröffneten das Jazzkonzert mit einer Eigenkomposition ohne Titel von Pirmin Huber aus Galgenen, gefolgt von der Eigenkomposition «Zeigs Welt» von Samuel Leipold aus Näfels.
Begeisterndes Zusammenspiel
Ob Balladen, energetischen Swing wie «Inner Urge» von Joe Henderson, oder Eigenkompositionen in den zusätzlichen Bereichen Blues, Konzeptionellem im 7/8 Takt und Latin/ Bossa nova – das harmonische Zusammenspiel begeisterte. Die Eigenkompositionen von Huber und Leipold machten den Hauptteil des Konzerts aus; gewisse sind aber noch «ganz frisch» und deshalb noch ohne Titel. «Wir spielen modernen, zeitgenössischen Jazz und legen grossen Wert auf Spielfreude, Spontaneität und Energie. Unsere Musik lebt von der Improvisation», erklärt Leipold.
Talentierte Jungmusiker
Die beiden Konzertteile boten tatsächlich einen grossen Farbenreichtum und unterstrichen das Talent der Jungmusiker. Die Eigenkompositionen waren vom modalen Jazz der Sechzigerjahre und vom modernen zeitgenössischen Jazz inspiriert. Mit ihrer Musik hat das «Samuel Leipold Trio feat. Andy Bissig» ein breites Spektrum an Stimmungen kreiert und damit für Begeisterung gesorgt.
Infos zur Band und ihren Auftritten
www.pirminhuber.com
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/NMeiEg