Musik
Vom Tuten und Blasen viel Ahnung
Beim alljährlichen Tag der offenen Türe der Musikschule Lachen-Altendorf in Lachen herrschte am Samstag grosser Andrang. Jeder konnte mitsingen, mittanzen und Instrumente ausprobieren.
Die erfahrenen Musikschüler und ihre Lehrpersonen spielten vor, die Kleinen taten es ihnen gleich: Beim Tag der offenen Türe der MSLA im Seefeldschulhaus in Lachen gab es viel zu sehen und auszuprobieren.
Gesang, Theater und Tanz
Fast jedes Musikinstrument, das man an der MSLA lernen kann, durfte man spielen versuchen – auch wenn das Instrument fast gleich gross war wie die Kinder selbst. Die Musiklehrer zeigten geduldig, wie es in die Hand zu nehmen ist und wie man hineinblasen oder die Saiten zum Klingen bringen kann. Bei verschiedenen Ensembles und Sologesangsschülern durfte man in den Unterricht reinhören, beim Kinderchor, in der Rhythmik, bei den Theatergruppen sowie beim Jazztanzflashmob sogar mitmachen.
Flashmob auf dem Schulhausplatz
Die Jazztanzleiterinnen Andrea Ernst, Marina Brunschwiler und Celina Rogenmoser luden am Tag der offenen Türe zu einer speziellen Tanzeinlage ein: Auf dem Pausenplatz veranstalteten sie einen Flashmob. Der Begriff Flashmob bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf auf öffentlichen Plätzen, bei dem die Teilnehmer ungewöhnliche Dinge tun. So luden alle Jazztanzschülerinnen gemeinsam das Publikum zum Mittanzen ein.
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/fsByY8