Dies & Das
Auf Mark Twains Wanderspuren
Dem weltbekannten Schriftsteller und Abenteurer Mark Twain wurde zwischen Weggis und Rigi Kulm ein Themenweg gewidmet. Gegen 100 Personen liessen in nostalgischen Kostümen «Belle Époque» aufkommen.
Nachdem letztes Jahr zum 100. Todestag des erfolgreichen amerikanischen Schriftstellers Mark Twain in Weggis die erste Tafel eines neuen Themenweges feierlich eingeweiht worden war, konnte nun der 12 Kilometer lange Bergweg zur Rigi Kulm offiziell und feierlich eröffnet werden. Ein Projektteam unter der Leitung von Josef Odermatt, Projektleiter RigiPlus, hat acht Infotafeln kreiert und errichten lassen.
Nostalgische Besteigung
Am vergangenen Samstag kam es nun zu einer nostalgischen Rigibesteigung wie zu Zeiten der Rigiträger. Gegen 100 Personen, meist in nostalgischen Kleidern, machten sich am Morgen auf, um auf den Spuren des berühmten Amerikaners die Rigi zu erwandern. Während Mark Twain mit seinem Freund und einem einheimischen Bergführer damals für die Rigibesteigung drei Tage benötigte, brauchte die Wandergruppe etwa sechs Stunden reine Marschzeit. Auf dem Weg zur Königin der Berge gab es für das Wandervolk zahlreiche Überraschungen. Es spielten Musikanten auf, Kinder verkauften Kolonialwaren, der Senn verköstigte die Wanderer mit Bergkäse, und eine ehemalige Weggiser Rosenkönigin verteilte Weggiser Rosen. Angetroffen wurden auch Schuhputzer, die Rigifamilie und die Mönche bei der Kapelle Heiligkreuz.
Mark Twain gedoubelt
Luzern Tourismus glänzte als Organisator und Markus Wolfisberg, der zuständige Projektleiter von EnjoyWeggis Vitznau Rigi, als Mark Twain. Er trug Zitate und Textstellen aus Twains Buch «Climbing Mount Rigi» vor. Im Kaltbad gab es einen Zwischenhalt und den traditionellen «Spatz» als Zwischenverpflegung. Der Weggiser Gemeinderat Heinz Horat kam in seiner Rede auf die wichtige Bedeutung der Rigiträger für die touristische Entwicklung der Region zu sprechen und hob den Weg als Gemeinschaftsprojekt der Rigigemeinden hervor. Der Weg ist ab sofort für alle Wanderlustigen offen. Er führt entlang des alten Rigiweges und startet beim Bühlegg in Weggis, führt über Sentiberg und Felsentor nach Rigi Kaltbad, über Rigi First und Staffel nach Kulm (die Marschzeit beträgt rund sechs Stunden).
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/YyCiNR