Dies & Das
Sagenhaftes von Schwyzern
Von April bis Juni findet in der Zentralschweiz das Kulturprojekt der Albert Koechlin Stiftung «sagenhaft» statt. Mit dabei sind zahlreiche Schwyzer Kulturschaffende.
Sagenhaftes kommt auch aus Schwyz. Beim Kulturprojekt «sagenhaft» der Albert Koechlin Stiftung AKS mischen zahlreiche Schwyzer Kulturschaffende mit – unter anderem Annette Windlin, die Bühne 66, Sopranistin Gabriela Bürgler, Sagenerzähler Hans Steinegger, Klarinettistin Fides Auf der Maur, Theaterautorin Martina Clavadetscher, Regisseur Stefan Camenzind und Bariton Jonathan Prelicz. Vom 15. April bis 15. Juni findet unter dem Titel «sagenhaft» in der Innerschweiz das Kulturprojekt der Albert Koechlin Stiftung AKS statt. Aus 101 eingereichten Projekten hat eine Fachjury 27 Projekte ausgewählt, welche insgesamt mit 1,1 Mio. Franken unterstützt werden. Die Projekte sind in den Sparten Theater/Literatur, Musik und visuelle Darstellungen angesiedelt und beleuchten das Sagenhafte der Innerschweiz.
Viertes Kulturprojekt
Nach «Der Barocke Mai» (2001), «Die Goldenen 20er-Jahre» (2005) und «transit09» (2009) ist «sagenhaft» im Jahr 2013 bereits das vierte Kulturprojekt, das die Albert Koechlin Stiftung AKS mit Produktionen aus Innerschwyz für die Innerschweiz realisiert. Die einzelnen Projekte «Wildmannli» mit Hans Steinegger und Fides Auf der Maur, «deliver my heart» von Autorin Martina Clavadetscher, Odyssee Innerschweiz des Luzerner Theaters, Toggali, eine Co-Produktion von visch & fogel mit dem Theater im Burgbachkeller, Zug, und die Kirchenraum-Inszenierung «Man sieht nur, was man weiss» werden auch im Kanton Schwyz aufgeführt.
Informationen unter
www.sagenhaft13.ch
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/fNrVKY