Literatur
Mit einer Prise Leidenschaft
Wie ticken Küchenchefinnen und Köche? Das Autorenteam ist durch die Schweiz gereist, hat in jedem Kanton mit drei kochenden Menschen gesprochen und sie befragt. Entstanden ist ein wunderbares Buch mit 81 Porträts und leckeren Rezepten.
Das Autorenteam Christian Lienhard und Christiane Widmer ist durch die ganze Schweiz gereist, hat in jedem Kanton mit drei kochenden Menschen gesprochen und sie befragt. Warum sind sie Koch oder Köchin geworden, was treibt sie an, welches sind ihre Sorgen und Herausforderungen?
Porträts von Debuyser, Jann und Vun
Entstanden sind 81 einfühlsame Berichte, illustriert durch ausdrucksstarke Porträtaufnahmen. Als Ergänzung steht bei jedem Bericht ein Rezept, das von den Köchinnen und Köchen zur Verfügung gestellt wurde. Der Kanton Schwyz ist vertreten mit David Debuyser (Brasserie Engel, Schwyz), Daniel Jann (Landgasthof Adler, Ried-Muotathal) und Tran Vu (Asia Ratskeller, Schwyz).Quereinsteiger bis Michelin-Stern
Küchenchefs und Küchenchefinnen, Köche und Köchinnen, Gelernte und ungelernte Autodidakten, solche mit Michelin-Sternen und Gault-Millau-Hauben und andere ohne ‹Dekorationen›, alte Hasen und junge Quereinsteiger, Köche, die im elterlichen Restaurant aufwuchsen und andere, die beinahe zu ihrem Beruf gezwungen wurden, Küchenchefs, die durchaus auch als Treuhänder arbeiten könnten und ‹verrückte Kerle›, die sich nie in einem hierarchisch strukturierten Betrieb eingliedern liessen — was bringt alle diese Menschen dazu, täglich in einer heissen Umgebung zu stehen, sich in die Finger zu schneiden, sich Verbrennungen zuzuziehen, unter Tränen Zwiebeln zu schneiden oder Meerrettich zu raffeln, innerhalb von kürzester Zeit eine grosse Anzahl von Speisen zu kochen und anzurichten, sich mit Vegetarismus, Veganismus, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Diabetes und Bluthochdruck auseinanderzusetzen? Mit Lieferanten zu verhandeln, Mitarbeitende zu motivieren, die Qualität von Produkten zu prüfen, Kalkulationen durchzuführen und dennoch genügend Zeit und Kreativität für das Entwickeln
von Mahlzeiten aufzubringen? All dies geht nur mit Leidenschaft, mit einer Beharrlichkeit und einer grundsätzlichen Freude am Beruf.
Spannende Einblicke
Das Buch ‹Eine Prise Leidenschaft› gibt spannende Einblicke in das Leben dieser Menschen. Und wer weiss, vielleicht reizt dieser Beruf, der bei allen Herausforderungen auch eine grosse persönliche Freiheit ermöglicht, auch den einen oder anderen jungen Menschen, eine Kochlehre anzutreten. Und löst beim einen oder anderen Gast etwas mehr Interesse für die Aktivitäten hinter den Kulissen eines Restaurants aus.
Buchinfos
EINE PRISE LEIDENSCHAFT
Gespräche mit 81 Köchinnen und Köchen in der Schweiz
Mit 81 Rezepten
ISBN 978-3-908142-72-0
352 Seiten
191 farbige Illustrationen
CHF 49.—
Im Schweizer Buchhandel erhältlich
skp
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Literatur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/tJrHdr