Musik
Werkbeiträge 2020 vergeben
Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet zwei Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen. Dieses Jahr werdne Marion Bürgler-Suter (Rickenbach) und Aron Lötscher (Brunnen) ausgezeichnet.
Zum fünften Mal hat die kantonale Kulturkommission dieses Jahr Werkbeiträge in den vier Sparten «Bildende Kunst», «Musik», «Kurz- und Animationsfilm» sowie «Tanz und Theater» ausgeschrieben. Ziel der Vergabe von Werkbeiträgen ist die unmittelbare und personenbezogene Förderung. Mit den Beiträgen wird es Kulturschaffenden erleichtert, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen. Sie sollen sich auf eine experimentelle, innovative, künstlerische Idee einlassen oder ihre künstlerischen Kompetenzen gezielt vertiefen und entwickeln können. Ausgezeichnet werden Marion Bürgler-Suter (Rickenbach, Fr. 30 000.--) sowie Aron Lötscher (Brunnen, Fr. 15 000.--), beide aus der Sparte Musik.
Bürglers herausragendes Pianospiel
Marion Bürgler-Suter (*1988) ist eine herausragende Pianistin der Schweizer Volksmusikszene. Ihr musikalisches Schaffen ist geprägt durch eine technische Präzision, Agilität und die Pflege ihrer musikalischen Wurzeln, welche sie mit grosser Sorgfalt und Entdeckungslust in neue Kompositionen einfliessen lässt. Dabei nimmt sie eine wichtige Rolle in der Wiederbelebung der volksmusikalischen Klavierliteratur ein. Mit dem eingereichten Projekt will Marion Suter sich musikalisch weiterentwickeln und den Stellenwert der Klavierliteratur in der Volksmusikszene stärken.
Lötschers unkonventionelle Wege
Der Schwyzerörgeler Aron Lötscher (*1991) ist in seinem Schaffen bemüht, kontinuierlich eine eigenständige künstlerische Sprache zu entwickeln und interessiert sich für neue und unkonventionelle musikalische Wege. Es ist ihm wichtig, seine Unabhängigkeit zu bewahren und sich nicht dem kommerziell bestimmten Diktat unterstellen zu müssen. Mit seinem Projekt möchte sich Lötscher musikalisch weiterentwickeln und seinen eingeschlagenen Weg mit neuen Kompositionen und Veröffentlichungen auf verschiedenen Kanälen weitergehen.
Beurteilung durch Fachjury
Grundlage des Entscheids bildeten Beurteilungen der unabhängigen Fachjurys, die von der Kulturkommission für jede Sparte eingesetzt wurden. Wichtige Beurteilungskriterien waren die Qualität und Kontinuität des bisherigen künstlerischen Schaffens, das Entwicklungspotenzial einer Person in ihrer künstlerischen Tätigkeit, die überzeugende Beschreibung des Vorhabens respektive der Projektabsichten sowie der innovative und eigenständige Charakter des Vorhabens respektive des Projekts. Die Kulturkommission ist überzeugt, dass Werkbeiträge ein sehr wertvolles Förderinstrument darstellen, mit dem Kulturschaffende effizient unterstützt werden. Die Werkbeiträge werden im Rahmen einer Feier übergeben.
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/Zwk8Db