Musik
Von kleinen Gigs zum grossen Countryfestival
Mit der Teilnahme bei «The Voice of Germany» startete die Solokarriere von Sid Bader. Nun durfte der Höfner am grössten Countryfestival Europas auftreten.
Obwohl er erst 25 Jahre alt ist, kann der Pfäffiker Sid Bader bereits auf eine beachtliche Karriere als Musiker zurückblicken. So war er neun Jahre lang als Sänger der Band Smack unterwegs, die sich 2020 auflöste. Im Herbst 2022 nahm Bader bei «The Voice of Germany» teil und schaffte es unter die letzten 36 Kandidaten. Seither wurde es etwas ruhiger um den jungen Musiker. «Ich spielte in Pubs, an Dorffesten oder Hochzeiten», erzählt er. Vor rund anderthalb Jahren hat Sid Bader seinen Lebensmittelpunkt zu seiner Freundin nach Köln verlegt. Sein Studium als Bauingenieur hat er nach einem Semester abgebrochen, um seinen Traum, von der Musik leben zu können, zu verfolgen. «Ich lebe hauptsächlich in Köln, bin aber immer noch in Pfäffikon zu Hause», sagt er. War er mit Smack im Rock-Genre unterwegs, hat sich Sid Bader mittlerweile der Countrymusik verschrieben. Seine Teilnahme bei «The Voice» verschaffte ihm eine gewisse Reichweite. «Wenn man als Referenz die Teilnahme bei ‹The Voice› angeben kann, bringt das schon gewisse Vorteile.» In den Wintermonaten, in denen Auftritte eher rar gesät sind, geht er einem Nebenjob in einem Büro nach.
Auftritte auf den grossen Bühnen
Angesprochen auf seinen bisherigen Höhepunkt, sagt der Höfner: «Vor kurzem durfte ich in Hamburg als Support-Act von Warren Zeiders vor 1500 Leuten auftreten. Ich habe einen Tag vorher davon erfahren, weil der ursprüngliche Support-Act krankheitshalber ausfiel.» Das Konzert war insofern wichtig, weil daraus Baders bislang grösster Auftritt resultierte. «Die Veranstalter dieses Konzerts organisieren auch das grösste Countryfestival Europas, das C2C in Berlin, und haben mich engagiert», erzählt er Am vergangenen Wochenende durfte Sid Bader nun also am C2C auftreten. «Das Festival war ein Traum. Alle Beteiligten, egal ob Crew oder Besucher, waren in top Laune. Das Publikum war in richtig guter Stimmung und hat lautstark mitgesungen. Ein wunderschönes Erlebnis, das für meine Musik einen Meilenstein markiert», resümiert er.
Erste EP erscheint
Der Musiker gibt an seinen Auftritten aber nicht etwa Coversongs zum Besten, sondern eigene. «In den vergangenen Jahren habe ich ein paar Songs geschrieben und aufgenommen. Zusammen mit Damian Schuler, dem ehemaligen Drummer von Smack, habe ich diese dann in seinem Home-Studio produziert», erzählt er. Am 11.April erscheint Sid Baders erste EP (Extended Play/Mini-Album) mit eigenen Liedern. Diese wird jedoch nicht physisch erhältlich sein, sondern auf den üblichen Musik-Plattformen wie Spotify, iTunes und Co. Macht Sid Bader nicht gerade Musik, verbringt er gerne Zeit im Grünen oder treibt Sport. «Da ich mitten in der Stadt Köln wohne, laufe ich als erstes auf den Etzel, wenn ich mal wieder in Pfäffikon bin.» Etwa einmal pro Monat besucht er seine Familie und Freunde in den Höfen. Und welches sind denn die Zukunftspläne des jungen Musikers? «Ich habe vieles im Kopf, was ich gerne machen würde. Aber fix ist noch nichts, ausser, dass ich am 16. April als Support-Act von Jackson Dean auftreten darf.» Geplant ist jedoch, eine Band zusammenzustellen, die mit ihm grössere Auftritte absolviert. Mit dabei sein wird auf jeden Fall sein bester Freund Simon Eicher, ehemaliger Gitarrist von Smack. «In erster Linie möchte ich weiterhin Songs schreiben, auftreten und von der Musik leben können.»
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Irene Lustenberger
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/KX4GaS