Literatur

Zeitreise durch den Kanton Schwyz

Am Freitag führte SchwyzKulturPlus seine erste Erzählnacht mit Lesungen an sechs Standorten in Einsiedeln durch.

Die Erzählnacht fördert seit 30 Jahren Freude am Lesen. Dieses Jahr fanden in der ganzen Schweiz über 770 Anlässe statt. Mit dem Spaziergang voller Geschichten durch Einsiedeln konnte sich das Publikum völlig in die Szenen der gelesenen Geschichten hineinversetzen. Manche Szenen der Erzählungen waren Teil des Parcours, den man am Freitagabend durchlief. Alle ausgewählten Texte der sechs Lesungen spielten entweder im Kanton Schwyz oder wurden von Autorinnen und Autoren aus Schwyz geschrieben. Das Werk «Spruchreif – Zeitzeuginnen erzählen» von Susann Bosshard und Elena Hinshaw enthält Geschichten von 18 Frauen aus dem Kanton Schwyz, die zwischen 1919 und 1920 geboren wurden. Das Werk gibt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in das Leben der Frauen im 20. Jahrhundert. In der öffentlichen Bibliothek wurden ihre Geschichten erzählt und diskutiert. Im Museum Fram, einer ehemaligen Fabrik, wurden Ausschnitte aus Alex Capus’ «Patriarchen» gelesen. In diesem Werk porträtiert Capus verschiedene Männer mit grossen Ideen, die die Welt veränderten. Rudolf Lindts Geschichte passte perfekt in die ehemalige Fabrik. In der Bibliothek Altes Schulhaus stellten Livia und Ueli Stampfli ihr neues Bilderbuch «Für das Auerhuhn» vor. Mit musikalischer Begleitung, Bildern und Tierfiguren begeisterten sie Kinder und Eltern in Einsiedeln. Gemeinsam mit den Tieren wandern die Kinder die Mythen hinauf und hinab. Markus Lienerts «Vo Schnüdernä und Erwachsnä z Einsiedlä» erzählt von Kinder- und Jugenderlebnissen in Einsiedeln in den 1950er-Jahren und wurde in der Büsibeiz gelesen. Am Bahnhof las Zeno Schneider passend zur Lokalität zwei Geschichten zum Thema Bahnhof und im Diorama war weihnachtliche Stimmung mit Moritz Kälin angesagt.  Seine zwei Texte von Pedro Lenz, übersetzt in den Einsiedler Dialekt, zeigten verschiedene Aspekte von Weihnachten auf. Die Organisation der ersten Schwyzer Erzählnacht gelang mithilfe von zwei Autorinnen und Autoren sowie Mitgliedern der Theatergruppe Chärnehus. Livia Stampfli-Huber leitete das SKP-Projekt.

Bote der Urschweiz / Ghazal Alanzawi / SKP-reda

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Literatur

Publiziert am

17.11.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/TMHq4P