Musik
Zweite BandXsz-Ausscheidung diesmal outdoor
BandXsz präsentiert sich am Samstag 5. Juli im District 28 in Siebnen mit mehreren Bands. Die jungen Musiker:innen werden die Bühne rocken und sich für das Finale im August empfehlen.
Anlässlich des beliebten Outdoor-Festivals, welches bereits zum achten Mal in Siebnen von Phil Klauser organisiert wird, werden auch die Nachwuchsmusiker:innen von BandXsz mit ihren Bands auf der Bühne stehen und sich musikalisch präsentieren und sich einen Platz für das grosse Finale vom 23. August 2025 (Altendorf) sichern wollen.
BandXsz ist mehr als ein Musik-Wettbewerb. BandXsz will junge Musiker:innen anspornen, Ihre Talente auf einer professionellen Bühne Ihren Fans und dem Publikum zu präsentieren. Das Erlebnis, der Austausch mit anderen Musiker:innen, die Tipps&Tricks, Workshops und Hilfe bei weiteren Auftritten, zählen ebenso wie der Titel “Beste Nachwuchsband des Kantons Schwyz” 2025.
Auftakt mit Sons of Sobchak
Die vier angemeldeten Bands/Singersongwriter*innen nutzen ihre zweite Chance auf einer professoinellen Bühne zu stehen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Die erste Ausscheidung fand vor zwei Wochen im Gaswerk in Seewen statt und nun sind die BandXsz-Crew und Nachwuchsbands (Sons of Sobchak, JFAIV, Flatline und Naomi Schon) im District 28 in Siebnen zu Gast. Türöffnung ist um 15.00 Uhr und die erste BandXsz-Band, diesmal wird es Sons of Sobchak sein, wird um 16.00 Uhr musikalisch eröffnen. Der Eintritt ist frei.
BandXsz ist neben einem Contest auch ein klingender Treffpunkt. Die Fans der teilnehmenden Bands zahlen keinen Eintritt, bekommen tolle Musik zu hören und sorgen seit Jahren für beste Stimmungen an den Vorausscheidungen und am Final. Ein Publikumsvoting kennt BandXsz nicht, dafür spitzt eine fachkundige, unvoreingenommene Jury aus Musiker:innen und Veranstalter Ihre Ohren und … muss am Ende entscheiden, welche vier Bands der insgesamt acht angemeldeten Nachwuchsbands in den Final vom 23. August kommen.
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/nc1ZFg