Volkstheater / Volksbühne

Amateurtheater

Komödie

Der Hexer

Schulhaus Bennau, Bennau

Die Theaterlüt vo Bennau spielen für Sie "Der Hexer",  eine Krimi-Komödie von Atréju Diener, nach dem
Roman von Edgar Wallace

Die junge Sekretärin Meghan Milton wird erhängt in Ihrem Zimmer aufgefunden. Das bringt Scotland Yard in Aufruhr. Nicht weil es Zweifel am Selbstmord der jungen Frau gibt, sondern weil Meghan die Schwester von Henry Arthur Milton ist. Milton, in der Öffentlichkeit auch bekannt als "Der Hexer" ist einer der meistgesuchten Verbrecher Englands. Er gibt Meghan's Chef, dem schmierigen Rechtsanwalt Maurice Messer, die Schuld an deren Tod.

Die Polizei vermutet, dass der Hexer sein Versteck verlassen hat, um mit Messer abzurechnen. Inspector Alan Wembury erhält den Auftrag, die Tat zu verhindern. An seiner Seite ist ein Top-Team, bestehend aus dem einzigen Polizisten, der den Hexer je gesehen hat, sowie einem der weltbesten Verhaltenspsychologen. Gemeinsam wollen sie den Hexer schnappen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Hexer ist ein Meister der Verkleidung. Können Wembury und sein Team den Mord verhindern? Wem können sie trauen? Und vor allem: wer ist der Hexer? Die Antworten auf diese Fragen werden erst ganz zum Schluss beantwortet.

Datum

26.12.2025   20:00 Uhr
27.12.2025   20:00 Uhr
28.12.2025   17:00 Uhr
29.12.2025   20:00 Uhr
30.12.2025   20:00 Uhr
Alle Termine
1.1.2026   17:00 Uhr
2.1.2026   20:00 Uhr
3.1.2026   20:00 Uhr
4.1.2026   17:00 Uhr
6.1.2026   17:00 Uhr
7.1.2026   20:00 Uhr
8.1.2026   20:00 Uhr
9.1.2026   20:00 Uhr

Preis

CHF 25.00

Vorverkauf

Adresse

Schulhaus Bennau
Vereinssaal
Burgerenstrasse 2
8836 Bennau

Kontakt

Theaterlüt vo Bennau
Lukas Kauflin
Präsident
Hintere Luegeten 4a
8840 Einsiedeln
kauflin.lukas@gmail.com
041 79 767 66 80

Kategorie

  • Amateurtheater
  • Komödie
  • Volkstheater / Volksbühne

Autor/in

  • Diener, Atréju

Regisseur/in

  • Kauflin, Andrea
  • Reichmuth, Nicole

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Bitte Vorverkauf benutzen

Webcode

www.schwyzkultur.ch/pAkP2p