Gewerbe / Handwerk

Mensch / Gesellschaft

Dorf / Stadt / Region

Ausstellung im Chärnehus: «I dr Butig – Altes Handwerk in Einsiedeln»

Chärnehus Einsiedeln, Einsiedeln

Die Ausstellungsgruppe des Kulturvereins Chärnehus Einsiedeln beleuchtet in ihrer nächsten Ausstellung altes Handwerk im 19. bis ins späte 20. Jahrhundert im Dorf Einsiedeln und in den Vierteln.

«I dr Butig – Altes Handwerk in Einsiedeln» so der Titel der kommenden Ausstellung im Chärnehus Einsiedeln. Der Ausdruck «Butig» oder «Buutig», wie er im Einsiedler Wörterbuch des Kulturvereins Chärnehus steht, bedeutet in Einsiedeln «Werkstatt» und kommt vom französischen Wort «boutique». Die Ausstellungsgruppe des Kulturvereins Chärnehus beleuchtet in ihrer nächsten Ausstellung altes, seltengewordenes und ausgestorbenes Handwerk im 19. bis ins späte 20. Jahrhundert im Dorf Einsiedeln und in den Vierteln.

Die Ausstellung im Chärnehus gewährt vom 14. Dezember 2025 bis am 1. Februar 2026 einen lebendigen Einblick in die «Butigä» vergangener Tage. Gleichzeitig wird ein umfangreiches Begleitprogramm für gross und klein geboten. Dazu gehören verschiedene Handwerks-Vorführungen, die Möglichkeit Handwerk selbst auszuprobieren sowie auch Theater-Vorführungen.

Datum

14.12.2025 bis 1.2.2026   jeweils Sa, So   13:00 - 17:30 Uhr

14. Dezember 2025 bis am 1. Februar 2026 jeweils SA und SO sowie 2./6./21. Januar 2026.

Preis

Eintritt frei, Kollekte

Adresse

Chärnehus Einsiedeln
Kornhausstrasse 12
8840 Einsiedeln

Kontakt

Kulturverein Chärnehus Einsiedeln
Korn­haus­strasse 12
8840 Einsiedeln
info@chaernehus.ch

Kategorie

  • Dorf / Stadt / Region
  • Gewerbe / Handwerk
  • Mensch / Gesellschaft

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert
  • Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • WC rollstuhlgängig
  • Rollstuhlgängig
  • Zugänglich für Menschen mit einer Gehbehinderung
  • Parkplatz rollstuhlgängig

Webcode

www.schwyzkultur.ch/mxPC9B