Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Auf den Spuren der Märchler Fasnacht

Seit Freitag ist das Werk «Märchler Fasnacht – Einst und Jetzt» erhältlich. Auf 480 Seiten hat Autor Andreas Winet die Geschichte der Märchler Fasnacht zusammengefasst – und dabei unzählige Stunden investiert.

Wie ist die Guggenmusik von Basel über Luzern bis in die March gekommen? Was hat es mit dem Einschellen auf sich? Wie ist die Tradition mit den Eierringli entstanden? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Märchler Narrenzeit ist Andreas Winet mit seinem Buch «Märchler Fasnacht – Einst und Jetzt» auf den Grund gegangen.

 

Mehr als nur Halligalli

Winet ist in Reichenburg mit der Fasnacht gross geworden. «Ich habe teilweise von den eigenen Brauchtümern weniger gewusst als von jenen im Ausland.» Das hat ihn vor vier Jahren dazu bewegt, Nachforschungen anzustellen. Sein Wunsch: Ein umfassendes Fachbuch soll zeigen, wie sich die Fasnacht in der March entwickelt hat, mit dem Ziel, dieses wichtige Kulturgut zu fördern. Denn: «Die Fasnacht ist nicht einfach nur Halligalli», betont Winet. Die Idee war geboren. Nun ging es an die Umsetzung. Dabei hatte der passionierte Fasnächtler genaue Vorstellungen. Um an gutes Bildmaterial zu gelangen, hat er selbst zahlreiche Umzüge fotografiert und verschiedene Museen in der Schweiz sowie im Ausland besucht. Ausserdem hat er unzählige Stunden im Archiv dieser Zeitung verbracht, um eine möglichst umfassende Dokumentation erstellen zu können.

 

Umfangreicher als geplant

Die Entstehung der Umzüge, Quervergleiche zwischen europäischen Ländern und die Vorstellung der einzelnen Vereine – das sind nur drei der vielen Kapitel. Ein spezielles Kapitel hat Winet der Corona-Zeit gewidmet, wobei er verschiedene Fasnachtsvertreter gefragt hat, wie sie diese Zeit erlebt haben. Entstanden ist ein zeitloses Werk mit rund 480 Seiten – sehr viel umfangreicher als es zu Beginn geplant war. Doch für Winet war es wich-tig, möglichst alles zu dokumentieren. Trotzdem musste er irgendwann «einen Punkt machen». Wie er sagt, hätten die Nachforschungen noch sehr viel mehr Material geliefert. Hält man nun das fertige Werk in Händen, lässt sich erahnen, wie viele Stunden Andreas Winet investiert hat. Es sei speziell gewesen, zu sehen, wie sein «Baby» immer mehr Form angenommen habe. Auf die Frage, ob er bereits ein nächstes Projekt ins Auge gefasst habe, lacht der mehrfache Familienvater und meint: «Zuerst einmal werde ich heuer mit meinen Kindern die Fasnachtszeit so richtig geniessen. »

 

Erhältlich ab sofort 

Das Buch "Märchler Fasnacht - Einst und Jetzt" kann für CHF 58.00 bezogen werden bei:
Brauchtums-Werkstatt,  Andreas Winet, Mooswiesstr. 8., 8864 Reichenburg (jeweils 18.00-20.00 Uhr (Barzahlung oder Twint).
Falls wegen Fasnachtsaktivitäten die Türen verschlossen sind bei:
Familie Winet, Bahnhofstr. 63, 8864 Reichenburg (nur Barzahlung).
Das Buch ist auch im OK-Shop Siebnen erhältlich.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Yasmin Jöhl / SKP-reda

 

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste
  • Literatur

Publiziert am

13.01.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/QsRPfE