Gesellschaftsfragen
Blaues Gold unter Druck: Wasser im Zeitalter des Klimawandels
Hotel & Restaurant Wysses Rössli, Schwyz
Der Klimawandel verändert den Schweizer Wasserhaushalt massiv: Gletscher schmelzen, Niederschläge werden extremer und Trockenperioden nehmen zu.
Wasser im Wandel: Klimawandel und seine Auswirkungen
Seit 1850 ist die globale Durchschnittstemperatur aufgrund des Ausstosses von Treibhausgasen um über 1.1 °C gestiegen. Die Schweiz ist mit 2.9 °C Erwärmung (Stand 2024) überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf unseren Wasserhaushalt. So haben Alpengletscher bereits mehr als 60 Prozent ihres Volumens verloren und könnten bis zum Ende des Jahrhunderts fast vollständig verschwinden. Auch Niederschlagsmuster verändern sich: Schnee wird seltener, Regen häufiger, und Starkniederschläge treten intensiver und häufiger auf. Gleichzeitig nehmen sommerliche Trockenperioden zu, was weitreichende Folgen für Ökosysteme, Wasserverfügbarkeit und verschiedene Wirtschaftszweige hat.
In diesem Vortrag werden die wichtigsten Veränderungen für den Wasserhaushalt in der Schweiz beleuchtet, von der Erwärmung von Flüssen und Seen bis hin zu den Auswirkungen auf die Schneedecke und Gletscher. Die präsentierten Erkenntnisse zeigen die grossen Herausforderungen, vor denen wir angesichts des Klimawandels stehen.
Datum
Preis
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)
Vorverkauf
Adresse
Hotel & Restaurant Wysses Rössli
Hauptplatz 3
6430 Schwyz
Kontakt
Volkshochschule Schwyz
Sekretariat
Postfach 718
6431 Schwyz
sekretariat@vhsz.ch
Link
Kategorie
- Gesellschaftsfragen
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.schwyzkultur.ch/HXLL78